B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Hauptbahnhof Ulm wird 2026 gesperrt – Alle Infos im Überblick
Bauarbeiten

Hauptbahnhof Ulm wird 2026 gesperrt – Alle Infos im Überblick

Der Ulmer Hauptbahnhof wird Anfang 2026 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Foto: Adobe Stock/ PRILL Mediendesign
Der Ulmer Hauptbahnhof wird Anfang 2026 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Foto: Adobe Stock/ PRILL Mediendesign

Der Ulmer Hauptbahnhof wird Anfang 2026 für fast vier Wochen komplett gesperrt. Ulms Oberbürgermeister kritisiert den Zeitraum. Was Pendler wissen müssen.

Vom 13. Januar bis 6. Februar 2026 werden keine Züge den Ulmer Hauptbahnhof anfahren: Der Hauptbahnhof wird komplett gesperrt. Grund ist laut der Deutschen Bahn, dass das elektronische Stellwerk in Betrieb genommen wird.

Zugverkehr in Ulm soll zuverlässiger werden

Um das elektronische Stellwerk in Betrieb zu nehmen, werden laut der Deutschen Bahn mehr als tausend signaltechnische Einrichtungen und Signale im Ulmer Hauptbahnhof neu eingebaut bzw. aufgestellt. Außerdem werden für die Spurplanoptimierung in Ulm neue Weichenverbindungen inklusive Oberleitung eingebaut. Durch das neue Stellwerk soll der Zugverkehr rund um Ulm zuverlässiger werden. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Störungen am Stellwerk des Ulmer Hauptbahnhofs - zuletzt im Juni dieses Jahres.

Zudem baut die Deutsche Bahn im Bereich der Wallstraßenbrücke eine Weiche ein. Dadurch sollen weiterhin Züge fahren können, wenn dann die Stadt Ulm die Brücke abreißt.

Folgen der Sperrung am Ulmer Hbf

Wegen der Sperrung werden in den knapp vier Wochen vom 13. Januar bis 6. Februar 2026 keine Züge in Ulm halten - weder des Regional- noch des Fernverkehrs. Auch werden die Züge wahrscheinlich um Ulm herum umgeleitet. Für Pendler und Reisende soll ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Wie genau die Umleitungen und der Ersatzverkehr aussehen werden, hat die Deutsche Bahn wegen noch laufender Abstimmungen noch nicht bekannt gegeben. 

Im Oktober will die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Stadt Ulm darüber genauer informieren.

Ulmer OB kritisiert Deutsche Bahn

Der Ulmer Oberbürgermeister, Martin Ansbacher (SPD) kritisiert den Zeitraum der Sperrung. Er fordert, die Bauarbeiten zu verschieben. „Der vorgesehene Einbau des ESTW (Anm. d. Red.: elektronisches Stellwerk) fällt in eine Phase, in der zahlreiche überregionale und kommunale Großprojekte das Ulmer Verkehrssystem in besonderem Maße beanspruchen werden“, sagt Ansbacher.

Sollte die Deutsche Bahn die Bauarbeiten dennoch im geplanten Zeitraum von 13. Januar bis 6. Februar durchführen, fordert Ansbacher wirksame Entlastungen. „Da die notwendigen Ersatzverkehre die städtische Infrastruktur potenziell an ihre Belastungsgrenzen bringen können, ist eine enge, frühzeitige und kontinuierliche Abstimmung von zentraler Bedeutung“, sagt Ansbacher. Zudem seien klare und frühzeitige Informationen für die Bevölkerung wichtig, um für die Akzeptanz der Bauarbeiten zu sorgen.

Artikel zum gleichen Thema