Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Geräuscharm, CO2-neutral und keine Feinstaubbelastung: Diese und weitere Vorteile bringen Autos mit Elektromotor. Daher stellen viele Automobilhersteller nun um, weg von fossilen Brennstoffen. Dabei sind noch nicht alle Probleme gelöst. Die Ingenics AG hat nun die Chance erhalten, einer der größten Elektrofahrzeugmontagen in Europa zum Erfolg zu verhelfen. Das technische Beratungsunternehmen von Ingenics wird die Fabrik- und Montageplanung für einen Premium-Elektro-SUV übernehmen. Es soll das größte Elektrofahrzeugwerk Europas werden.
Ingenics beteiligt sich am Bau massentauglicher Elektro-Fahrzeuge
„Für die Automobilhersteller gilt es nun, neue Lösungen sowohl für die Großserien-Elektrofahrzeugmontage als auch für die dazugehörigen Batteriefertigungen zu entwickeln“, erklärt der Ingenics Vorstandsvorsitzende Oliver Herkommer. Speicherung großer Strommengen und die Reichweiten von Elektrofahrzeugen reichen immer noch nicht an die der Otto- und Dieselmotor betriebenen Autos heran. Das soll sich nun ändern und massentaugliche Modelle sollen auf den Markt gebracht werden. „Auf beiden Feldern konnte sich die Ingenics AG bereits mit klugen Lösungen profilieren, sodass wir uns als der Partner der Automobilindustrie für den Aufbau von Fertigungskapazitäten für Elektrofahrzeuge und für die Batteriesysteme sehen“, so Herkommer weiter.
Umbau: Ingenics plant neue Fahrzeugmontage in vorhandener Fabrik
Die Ingenics AG erhielt nun einen Großauftrag eines europäischen Premiumherstellers. Hier soll das Unternehmen einen Plan für den Umbau einer vorhandenen Fabrik für die massentaugliche Produktion von Elektrofahrzeugen erstellen. „Wir sind hier allein verantwortlich für die Planung der Fahrzeugendmontage, die sich in den Kernbereichen, insbesondere rund um die ‚Hochzeit‘, fundamental von dem unterscheidet, was wir in der vergangenen Jahrzehnten im Automobilbau geplant haben“, berichtete Ingenics Key Account Manager Tobias Katai. Er ist zusammen mit einem großen Planungsteam von mehr als 20 Ingenieuren direkt vor Ort. „Wir setzen auf einer großen, bereits sehr effizient arbeitenden konventionellen Fahrzeugmontage auf, die wir durchgängig den veränderten Anforderungen einer Elektrofahrzeugmontage anpassen“, so Tobias Katai. „Mit unserer großen Erfahrung erarbeiten wir zukunftsfähige Konzepte, spezifizieren die Umfänge, begleiten die Beschaffung und schaffen somit alle notwendigen Voraussetzungen für Realisierung und Inbetriebnahme bis hin zur Absicherung der Qualitäts- und Stückzahlenziele.“