B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Gaiser begrüßt 14 neue Auszubildende: „Eine Investition in die Zukunft“
Julius Gaiser GmbH & Co. KG

Gaiser begrüßt 14 neue Auszubildende: „Eine Investition in die Zukunft“

Mit den 14 neuen Azubis befinden sich nun 28 junge Leute bei Gaiser in der Ausbildung. Foto: Julius Gaiser GmbH & Co. KG
Mit den 14 neuen Azubis befinden sich nun 28 junge Leute bei Gaiser in der Ausbildung. Foto: Julius Gaiser GmbH & Co. KG

Auch bei Gaiser Gebäudetechnik am Standort in Heidenheim und am Stammsitz in Ulm war Ausbildungsstart. Hier begannen 14 junge Menschen ihre Lehre in drei verschiedenen Berufen. Gaiser wirkt mit der Ausbildung von Nachwuchskräften aktiv dem drohenden Fachkräftemangel in dem Bereich entgegen. 

von Isabell Walter, Online-Redaktion

14 Azubis starteten bei Gaiser Gebäudetechnik in ihre Ausbildungen. Durch die Ausbildung junger Nachwuchskräfte unternimmt Gaiser einen Schritt gegen den drohenden Fachkräftemangel in dem Bereich. Außerdem plant Gaiser, erfolgreiche Ausbildungsabsolventen in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

Mehr Auszubildende denn je starten bei Gaiser Gebäudetechnik

Gaiser Gebäudetechnik begrüßt so viele Nachwuchskräfte wie nie im Unternehmen. 14 Azubis starteten ihre Ausbildung in drei verschiedenen Berufen bei der Julius Gaiser GmbH & Co KG in Heidenheim und am Stammsitz in Ulm. Damit sind nun insgesamt 28 Lehrlinge am Unternehmen beschäftigt. Sie lernen als Anlagenmechaniker, Technische  Systemplaner und als Kaufleute für Büromanagement. Erstmalig nehmen zwei von den Anlagenmechanikern am neuen Biberacher Modell TGA teil. Dabei folgt auf die Berufsausbildung ein durch das Unternehmen gefördertes Studium der Fachrichtung Energieingenieurwesen. Außerdem beschäftigt Gaiser Gebäudetechnik nun zwei Studenten, die im Unternehmen ihr Praxissemester absolvieren oder ihre Abschlussarbeit schreiben. 

Azubis werden schnell in alle Betriebsabläufe integriert

„Eine Investition in die Zukunft!“ betont Geschäftsführer Reinhold Köhler. Denn mit der Ausbildung junger Menschen wirkt das Unternehmen schon jetzt dem drohenden Fachkräftemangel entgegen. Gaiser Gebäudetechnik plant, baut und betreibt Anlagen der Energie-, Klima- und Versorgungstechnik für Kunden jeder Größenordnung. Die Arbeit erfordert gut ausgebildetes Personal, das flexibel agiert und bereit ist, sich ständig fortzubilden. Die Basis hierfür wird bei Gaiser bereits während der Ausbildungszeit gelegt. Je nach Schulabschluss und Ausbildungsberuf dauert diese zwischen 30 und 42 Monaten. Die Azubis werden schnell in die Betriebsabläufe integriert und erhalten eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen des Unternehmens.

Gaiser bietet berufliche Perspektiven in einer krisensicheren Branche

„Ziel ist es immer, die jungen Mitarbeiter nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen und ihnen berufliche Perspektiven in einer krisensicheren Branche zu bieten“, bekräftigt Geschäftsführer Harald Kretschmann. Derzeit beschäftigt das Unternehmen über 230 Mitarbeiter.

Artikel zum gleichen Thema