B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Durch Ulm fahren wochenlang fast keine Fernzüge mehr
Großbaustelle der Deutschen Bahn

Durch Ulm fahren wochenlang fast keine Fernzüge mehr

Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Ab Ende November fahren wegen einer Großbaustelle wochenlang fast keine Fernzüge mehr durch den Ulmer Hauptbahnhof. Was das für Auswirkungen hat.

Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm soll an die Infrastruktur des Ulmer Hauptbahnhofes angeschlossen werden. Daher erfolgen vom 24. November bis 14. Dezember 2019 Bauarbeiten im Knoten Ulm. Fernzüge werden in dieser Zeit weiträumig umgeleitet beziehungsweise entfallen weitgehend zwischen Stuttgart–Ulm–Augsburg–München.

Fahrtzeit verlängert sich zwischen Stuttgart und München

Etwa zweistündlich bis stündlich fahren ICE aus Rhein/Ruhr beziehungsweise Berlin/Frankfurt ab Stuttgart über eine Umleitungsstrecke ohne Zwischenhalt nach Augsburg und weiter bis München, in Gegenrichtung analog. Die Züge benötigen meist rund 30-45 Minuten länger, so die Deutsche Bahn. Sie kämen entsprechend später in Augsburg und München an beziehungsweise fahren dort früher in Richtung Stuttgart ab.

Diese Züge entfallen

Alle andere Fernverkehrsfahrten – bis auf touristische Einzelzüge, die ebenfalls großräumig umgeleitet werden – entfallen auf dem Abschnitt zwischen Stuttgart und München. Davon betroffen sind zum Beispiel die einzelnen TGV-Züge Paris–München, die IC-Züge Karlsruhe–München und EC/IC-Züge Frankfurt–Klagenfurt/Graz. Diese Züge fahren aber in der Regel weiterhin zwischen Paris/Karlsruhe/Frankfurt und Stuttgart, wie die Bahn mitteilt. Das IC-Zugpaar Dortmund–Oberstdorf fährt Dortmund–Stuttgart.

Die Fernverkehrshalte in Plochingen, Göppingen, Geislingen, Ulm und Günzburg entfallen weitgehend. Es werde aber ein IC morgens von Ulm nach München, nachmittags retour weiterhin angeboten. Die Verbindungen im Nahverkehr seien nicht betroffen.

Neue ICE-Strecke geht Ende 2022 in Betrieb

Gleichzeitig erneuert die Bahn auch die Fernverkehrsgleise zwischen Bad Canstatt und Stuttgart-Obertürkheim. Die neue ICE-Strecke Wendlingen Ulm soll Ende 2022 in Betrieb gehen. Dadurch verkürze sich die Fahrtzeit zwischen Stuttgart und Ulm von 54 auf 31.

Artikel zum gleichen Thema