B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Doppelspitze: Neuer Geschäftsführer im Donaubad Wonnemar
Donaubad Wonnemar

Doppelspitze: Neuer Geschäftsführer im Donaubad Wonnemar

Das Freibad-Gelände des Donaubad Wonnemar. Foto: Donaubad Wonnemar
Das Freibad-Gelände des Donaubad Wonnemar. Foto: Donaubad Wonnemar

Mit Harald Schäfer erhält das Donaubad Wonnemar einen weiteren Geschäftsführer. Der bisherige Centerleiter Antonius Junker kümmert sich künftig schwerpunktmäßig um die technischen Belange und das Facility-Management. Damit bereitet sich die InterSpa-Gruppe personell auf die geplanten Umbauten im Donaubad Wonnemar vor.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zum 9. Mai wird Harald Schäfer die Leitung des Donaubad Wonnemar in Ulm/Neu-Ulm übernehmen. Das kündigte die InterSpa-Gruppe nun an. Der neue Centermanager bringt eine langjährige Erfahrung im Dienstleistungssektor mit und ergänzt die Geschäftsleitung um den bisherigen Leiter Antonius Junker. Dieser wird sich in Zukunft auf die technischen Belange und das Facility-Management fokussieren.

InterSpa-Gruppe setzt auf langjährige Erfahrungen Schäfers

„Ich werde zur Stärkung des Standorts Wonnemar Ulm/Neu-Ulm eingesetzt und bin froh, dass Herr Junker dem Hause für die technisch relevanten Baustellen erhalten bleibt“, erklärte Schäfer. Er ist seit zwei Jahren bei der InterSpa-Gruppe beschäftigt und leitete bereits Bäder an zwei Standorten. Vor seiner Tätigkeit bei der InterSpa-Gruppe war Harald Schäfer über 20 Jahre lang in namhaften nationalen und internationalen Hotelbetriebsgesellschaften beschäftigt. „Harald Schäfer hat eine große Erfahrung im Dienstleistungssektor und im Umgang mit Gästen und Mitarbeitern, so dass er für die neue Tätigkeit im Wonnemar Ulm/Neu-Ulm bestens geeignet ist“, betonte Volker Kurz, Geschäftsführer der InterSpa-Gruppe in Stuttgart.  

Dem Donaubad Wonnemar stehen Umbauarbeiten bevor

Die InterSpa-Gruppe erklärte weiter, die personelle Verbesserung stehe im Zusammenhang mit dem geplanten Umbau des Donaubades. Diesen wollen die Städte Ulm und Neu-Ulm noch 2016 in Angriff nehmen. Geplant ist, den Erlebnisbereich und den ruhigen Thermalbereich räumlich besser zu trennen. Im ersten Schritt wollen die Städte als Eigentümer des Donaubades den Thermalbereich erweitern, aufbessern und neu gestalten. „Wir sind dann mit unserer neuen Leitungsebene gut aufgestellt für die aufwendigen und Personal intensiven Arbeiten zur Verbesserung des Bades“, versicherte InterSPA-Geschäftsführer Volker Kurz.

Mehr zum Donaubad Wonnemar

Das Donaubad Wonnemar Ulm/Neu-Ulm zählt zu den größten Freizeitbäder im Süden Deutschlands. Auf einer Gesamtfläche von 67.000 Quadratmetern bietet es eine 2.000 Quadratmeter große Wasserlandschaft. Zusätzlich gibt  es ein Dampfbad, mehrere Liegelandschaften, drei gastronomische Bereiche und eine Saunalandschaft mit sechs verschiedenen Saunen.

Artikel zum gleichen Thema