Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Welche Aufgaben fallen in einem internationalen Unternehmen an, dessen Tore auf der ganzen Welt, von Grönland bis zur Sahara, von der Formel 1 Rennstrecke in Abu Dhabi bis zur Airbus-Niederlassung in China, zu finden sind? Welche Herausforderungen gilt es täglich zu meistern, welche spannenden Geschichten gibt es zu berichten? Dies sind nur ein paar der Fragen, die sich die 15 jungen Menschen stellen, die am 1. September Ihre Ausbildung bei Butzbach beginnen.
Die Auszubildenden erlernen bei Butzbach unterschiedliche Berufe
Die Auszubildenden werden zu Industriekaufleuten, IT-Kaufleuten, Mechatronikern, Konstruktions-Mechanikern, Zerspanungs-Mechanikern und Technischen Zeichnern ausgebildet. Des Weiteren werden zwei Studentinnen zum Bachelor of Arts (B.A.) ausgebildet. Ein Student startet in Verbindung mit dem Studiengang Maschinenbau der Hochschule Ulm seine Ausbildung bei Butzbach. Somit werden zum September 2011 insgesamt 53 Auszubildende bei Butzbach beschäftigt sein, was einer Ausbildungsquote von 13 Prozent entspricht.
Vorteile und Vielfalt des internationalen Unternehmens
Den Auszubildenden kommen dabei die Vorteile und vor allem die Vielfalt des internationalen Unternehmens zu Gute: 20 kaufmännische und 14 gewerblich-technische Abteilungen können neben der Ausbildungs-Werkstatt durchlaufen werden. Die Auszubildenden erlangen so ein breites und zugleich tiefes Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen und können in der Theorie Erlerntes möglichst auf vielfältige Weise in der Praxis anwenden.
Drei Einführungstage zu Beginn der Ausbildung
Zu Beginn durchlaufen die Auszubildenden drei Einführungstage. An diesen Tagen werden beispielsweise die drei Werke von Butzbach besichtigt und Ein- und Unterweisungen in bestimmte Sachgebiete gegeben. Außerdem lernen sie das Unternehmen, die Mit-Auszubildenden und ihre Betreuer intensiv kennen. Ein abschließender Seminartag zur Persönlichkeits-Entwicklung rundet diese Einführungstage ab.
Umfangreiche Betreuung der Auszubildenden
Dem Auszubildenden stehen in jeder Fachabteilung erfahrene Fachbetreuer zur Seite. Darüber hinaus kümmern sich zwei hauptberufliche Ausbildungs-Beauftragte mit hoher persönlicher und fachlicher Kompetenz um die Belange der Auszubildenden. Für die ersten Wochen und Monate erhalten die Auszubildenden einen persönlichen Mentor.
Regelmäßige Azubi-Trainings zur Förderung der Auszubildenden
Mit regelmäßigen Azubi-Trainings fördert Butzbach die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Auszubildenden und Studenten. „Wir setzen nicht nur auf die Vermittlung fachlicher Kompetenzen sondern legen auch großen Wert auf die soziale Komponente“, äußert sich Thilo Butzbach, der Geschäftsführende Gesellschafter der Firmengruppe. „Wir sind uns sicher, dass wir mit unserem Ausbildungs-Portfolio unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht werden und unseren Auszubildenden nicht nur eine interessante und perspektivenreiche Ausbildungszeit bieten, sondern auch Spaß und Freude an der täglichen Arbeit vermitteln.“ Die Auszubildenden übernehmen bei Butzbach vermehrt verantwortungsvolle Aufgaben und bringen Ihre Ideen und Anregungen in eigene Projekte mit ein. So haben beispielsweise 16 Auszubildende am „Tag der offenen Ausbildungsstätten 2011“ mitgewirkt.
Praktikum bei Butzbach für Schüler
Butzbach bietet auch Schülern die Möglichkeit, sich vorab umfassend über das Ausbildungs-Programm zu informieren. So schnupperten im Jahr 2010 rund 40 Praktikanten im Rahmen eines meist einwöchigen Betriebs-Praktikums in die unterschiedlichen Ausbildungs-Berufe hinein. Im laufenden Jahr 2011 absolvierten bereits 48 junge Menschen ihr Praktikum bei Butzbach. Durch eine Ausbildungs-Kooperation mit dem Mittelschulen-Verbund Iller-Roth fördert Butzbach gezielt Haupt- und Mittelschüler.
Stets steigenden Bewerber-Zahlen bei Butzbach
Das hohe Engagement von Butzbach im Bereich der Ausbildung wird mit stets steigenden Bewerber-Zahlen honoriert. Auch der „Förderkreis für Berufliche Bildung im Landkreis Neu-Ulm“ würdigt jährlich gemeinsam mit dem Landkreis Neu-Ulm besondere Leistungen von Auszubildenden und Betrieben. Nachdem Butzbach bereits im Jahr 2006 als erstes Unternehmen zum „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ gekürt wurde, war das Unternehmen vier weitere Male in Folge unter den vier besten Ausbildungs-Betrieben im Landkreis Neu-Ulm.