Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit dem 1. September beginnt für 13 Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt. Sie machen den ersten Schritt in die Arbeitswelt und gehören ab sofort als Auszubildende zum Team des Kernkraftwerks Gundremmingen. Die Zahl der Auszubildenden am Kraftwerk Gundremmingen hat mit dann 49 einen neuen Höchststand erreicht.
Auszubildende des Kraftwerks bei Abschluss-Prüfungen auf vorderen Plätzen
„Als einer der größten Industrie-Betriebe in der Region werden wir unserer Verantwortung weiterhin gerecht“, sagt Dr. Helmut Bläsig, der technische Geschäftsführer des Kernkraftwerks Gundremmingen. Die Ausbildung behalte ihren hohen Stellenwert auch unter den neuen politischen Rahmen-Bedingungen. Angelika Rupp, die Ausbildungs-Leiterin des Kraftwerks Gundremmingen, erklärt: „In der Vergangenheit sind viele unserer jungen Leute bei den Abschluss-Prüfungen auf den vorderen Plätzen gelandet.“
Drei Auszubildende haben ihre Lehre abgeschlossen
Für drei Auszubildende enden in diesen Tagen die Lehrjahre. Sie werden auch zukünftig die Kraftwerks-Mannschaft unterstützen. Barbara Pfeiffer aus Finningen (Köchin) wird weiterhin in der Kraftwerksküche für das leibliche Wohl der Belegschaft sorgen. Andreas Buchner aus Günzburg (Informatikkaufmann) bleibt in der IT-Abteilung des Kraftwerks tätig. Daniela Macke aus Lauingen (Bürokauffrau) schloss die Berufsschule mit der Note 1,1 als eine der Jahrgangsbesten ab und wechselt ins technische Sekretariat.
Neues Gebäude am Kraftwerk Gundremmingen
Ein neues Gebäude am Kraftwerk Gundremmingen wird die Ausbildungs-Situation weiter verbessern. Noch in diesem Herbst soll gegenüber der bestehenden Ausbildungs-Werkstatt die neue Schmiede eingeweiht werden. Hier lernen die angehenden Industrie-Mechaniker die Warmbehandlung von Metall-Werkstücken. Diese Fähigkeiten sind zum Beispiel dann gefragt, wenn für spezialisierte Tätigkeiten im Kraftwerks-Betrieb die nötigen Werkzeuge als Einzelstücke angefertigt werden.
Das Kraftwerk ist Ausbildungs-Betrieb in sechs Berufsfeldern
Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist Ausbildungs-Betrieb in sechs Berufsfeldern. Dabei reicht das Spektrum vom Industrie-Mechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Koch/Köchin, Bürokaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau bis zur Fachkraft für Lagerlogistik.