Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch Firmengründer aus Ulm und Umgebung können seit Neuestem am Busi-nessplan-Wettbewerb Schwaben (BPW) teilnehmen. Der dritte Platz konnte auch schon an die Region vergeben werden: Das Blausteiner Unternehmen Scorpius Forge GmbH sorgt dafür, dass phantasievolle Abenteuerspiele nicht aussterben, sondern auf Smartphones weiter leben. Ausrichter des BPW Schwaben ist die südbayerische Gründer-Institution evobis. Die Initiative wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert. Auch zahlreiche Unternehmen sowie Organisationen aus der Region unterstützen evobis.
Auch Ulm/Neu-Ulm beteiligt sich erfolgreich am BPW Schwaben
„Wir freuen uns, dass sich inzwischen der gesamte Wirtschaftsraum Ulm/Neu-Ulm bei diesem Wettbewerb beteiligen kann und auch diese Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern immer durchlässiger wird. Und natürlich freuen wir uns über den Erfolg der Blausteiner", berichtet Ulrike Sautter vom Stadtent-wicklungsverband Ulm/Neu-Ulm. Sauter koordiniert die Einsteigerseminare für den BPW in Ulm.
Blausteiner Firma unter den ersten drei BPW-Gewinnern
Der Businessplan Wettbewerb zielt auf neue Geschäftsideen und deren wirtschaftliches Potenzial. Die Teilnehmer des BPW müssen also darstellen, welche Vorteile und “Unique-Selling-Points” ihr Produkt besitzt, wie der Markt dafür aussieht und wie sie sich damit erfolgreich am Markt etablieren können. Die größten Erfolgs- und Wachstumsaussichten bescheinigten die Juroren des BPW Schwaben – alle auch selbst erfolgreiche Unternehmer, Branchen-Experten und Investoren – in diesem Jahr den drei Siegern: Der kvart GmbH auf Platz 1, der Clevermess UG aus Titting auf Platz 2 und der Blausteiner Scorpius Forge GmbH auf Platz 3.
Eine App für ein phantasievolles Abenteuer auf dem Smartphone
Die junge Blausteiner Scorpius Forge GmbH bringt mit Hilfe einer App Rollenspiele auf Smartphones. Die erste App für interaktive Abenteuerspiele in 3D-Qualität soll im April auf den Markt kommen. Dabei erlebt der Spieler eine Geschichte, auf deren Entwicklung er selbst Einfluss nehmen kann: die Wurfrichtung des Speers ändern, sich auf andere Weise anschleichen, damit die Tiere nicht flüchten... Eine ganze Spielereihe will die Scorpius Forge GmbH auf den Markt bringen. Das Scorpius Forge-Team besteht aus Roman Hoffmann, Bernhard Kretz, Ulrich Steinacker
BPW bietet jedem Teilnehmer eine Optimierung seiner Geschäftsidee
Alle drei Siegerteams des BPW Schwaben dürfen sich über Geldpreise bis 1.000 Euro freuen. Unabhängig von der Platzierung bietet der Businessplan Wettbewerb allen Teilnehmern auch die Möglichkeit, sein Konzept zu verbessern und weiter zu entwickeln. Dabei unterstützt ein intensives Juryfeedback auf jede Einreichung mit hilfreichen Kommentaren und Tipps der Juroren. Außerdem sind alle Teilnehmer – genauso wie Neueinsteiger – eingeladen, ihre Businesspläne in zwei weiteren Stufen des Münchener Businessplan Wettbewerbs zu vervollständigen.
Der nächste Einreichungstermin für Teilnehmer und Neueinsteiger beim Münchener Businessplan Wettbewerb ist der 19. März 2013. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.evobis.de.