B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Flashmob zum Equal Pay Day in Augsburg
BPW Club Augsburg e. V.

Flashmob zum Equal Pay Day in Augsburg

Auch heute noch haben Frauen in Sachen Gehalt das Nachsehen, der Equal Pay Day soll darauf aufmerksam machen, Foto: fotolia.de
Auch heute noch haben Frauen in Sachen Gehalt das Nachsehen, der Equal Pay Day soll darauf aufmerksam machen, Foto: fotolia.de

Augsburg zeigt Flagge, oder besser gesagt “Rote Taschen”. Zum Equal Pay Day am 21. März 2013 ruft die Stadt Augsburg zum Flashmob auf den Rathausplatz auf.

Am 23. März findet der Equal Pay Day statt. Er soll auf die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen. Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer. Auch in Augsburg will man mit zahlreichen und spannenden Aktionen auch auf den Equal Pay Day hinweisen. Dazu haben sich zahlreiche Augsburger Frauenvereine zusammengeschlossen und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Zwischen 11 und 16 Uhr steht die Augsburger Innenstadt unter dem Motto „Equal Pay“. Höhepunkt der Veranstaltung ist sicherlich der Flashmob unter dem Motto „Viel Dienst – Wenig Verdienst“ um 13.15 auf dem Rathausplatz. Als Schirmherr der Veranstaltung konnte Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gewonnen werden.

Frauen haben meist das Nachsehen

Nach wie vor verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt 21,6 Prozent weniger als Männer. Natürlich spielen hier viele Dinge wie beispielsweise die Berufswahl, Teilzeitarbeit und Familienzeiten mit eine Rolle, doch auch die „bereinigte“ Lohn-Differenz (unter Einbeziehung von Faktoren wie Qualifi kation, Branche etc.) liegt bei satten 8 Prozent! Darüber hinaus haben typische Frauenberufe wie beispielsweise in der Pflege, beim Verdienst und bei der späteren Rente das Nachsehen.

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern ist ein Problem, welches ganz Deutschland betrifft. Daher finden auch deutschlandweit Aktionen am Equal Pay Day statt. Mehr als 700 Veranstaltugnen werden am Donnerstag 21. März auf die Lohnlücke aufmerksam machen.

Mission „Rote Tasche“

In Augsburg verfolgen der Business an Professional Woman-Club Augsburg, der Katholische Deutsche Frauenbund, das kolpingwerk des Diözesenverbandes Augsburg, die Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen und die Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg die Mission „Rote Tasche“. Die Rote Tasche ist das Symbol der ungleichen Bezahlung. Im Rahmen des Flashmobs auf dem Augsburger Rathausplatzes zeigen die Teilnehmer also nicht Flagge, sonder Tasche. Unterstützt wird der Aktionstag in Augsburg von der Kreissparkasse Augsburg. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich das Frauen- und Familienfreundliche Unternehmen den Equal Pay Day.

Artikel zum gleichen Thema