Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ohne Handwerk geht es einfach nicht. „Es gibt zum Beispiel ohne Bäcker kein frisches Brot“, sagte Karsten Stommel, frischgebackener Betriebswirt bei seiner Rede zur Abschlussfeier der Handwerkskammer Ulm im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten.
Lebenslanges Lernen ist eine wichtige Zutat für das Erfolgs-Rezept
Wichtig sei auch, dass man bereit ist, lebenslang zu lernen, ergänzte Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm. „Der Bedarf an Fachkräften nimmt stetig zu“, so Gindele. Da sei eine managementorientierte Zusatzausbildung im Handwerk mit Sicherheit eine lohnende Investition. Investiert haben die 54 jungen Betriebswirte einiges. Neben ihrem Beruf haben sie jedes Wochenende gelernt oder Seminare besucht. Wer die Zusatzausbildung im Zuge eines Vollzeitkurses absolviert hat, musste ganz auf die Ausübung seines Handwerks verzichten.
Mit Bildung in die eigene Zukunft investieren
„Mit ihrem Abschluss als Betriebswirt sind Sie jetzt aber bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet“; lobte Gindele das Durchhaltevermögen der Betriebswirte der Handwerkskammer Ulm. Dr. Gerold Hantsch, Prüfungsausschussvorsitzender der Handwerkskammer Ulm freute sich ebenfalls über den Erfolg der Betriebswirte. „Das was man einmal gelernt hat, kann einem keiner mehr nehmen“, sagte Hantsch. Deshalb sei Bildung nach wie vor die beste Investition. Markus Ewald, Bürgermeister der Stadt Weingarten und Rolf Schäfer, Geschäftsführer der Bildungsakademie Ulm lobten in ihren Ansprachen das Engagement der Ulmer Handwerker. Der Abschluss als Betriebswirt sei die beste Motivation für weiteren Erfolg im Handwerk. Und das gesamte Handwerk lebe durch die Motivation der Handwerker, waren sich Ewald und Schäfer einig.