Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Das Wachstum beim Ulmer Pharmadienstleister ging auch 2014 ungebrochen weiter. So konnte das Unternehmen beim Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut einen zweistelligen Zuwachs verbuchen. Er stieg von 37,4 Millionen Euro im Jahr 2013 auf jetzt 43,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 16,2 Prozent. Bei der Mitarbeiterzahl legte MARVECS ebenfalls deutlich zu: Sie stieg von 420 um mehr als 13 Prozent auf 476. Ein wichtiger Wachstumstreiber war dabei das Konzept „Vertrieb 3.0“, mit dem sich MARVECS weiter erfolgreich positionieren konnte. „Wir haben mit diesem Ansatz ganz offensichtlich die richtige Antwort auf das komplexer werdende Beziehungsgeflecht im Pharmamarkt gefunden“, erklärt Katrin Wenzler, die als Geschäftsführerin der MARVECS GmbH unter anderem für das Business Development zuständig ist
Richtige Mitarbeiter sind schwer zu finden
„Vor allem auch, was das völlig veränderte Kommunikationsverhalten der unterschiedlichen Zielgruppen angeht: vom Arzt über den Patienten bis hin zu Apotheken, Kliniken oder Kassen“, so Wenzler. Wichtige Umsatzträger waren aber auch weiterhin die klassischen Geschäftsfelder von MARVECS, wie etwa das Vakanzmanagement. „Die Anforderungen an den einzelnen Mitarbeiter haben dabei stetig zugenommen. Er braucht heute ein ganz anderes Skillset als noch vor wenigen Jahren. Hier für unsere Kunden wie auch für uns selbst die passenden Kandidaten zu finden, ist und bleibt eine unserer zentralen Herausforderungen“, ergänzt Josef Bailer, der als Geschäftsführer die Bereiche Rekrutierung und Projekte führt.
MARVECS übertraf Umsatzerwartungen
Mit dem starken Wachstum übertraf MARVECS die ursprünglichen Umsatzerwartungen für 2014 deutlich. Für das kommende Jahr rechnet das Unternehmen mit etwas moderateren Raten. „Die Potenziale im Markt für Pharmadienstleister sind sicherlich begrenzt, da die meisten Hersteller ihre Außendienste in den letzten Jahren konsolidiert haben und sich der jetzige Anteil von internen und externen Kräften nur noch wenig verschieben dürfte. Deswegen liegen die Wachstumschancen vor allem in neuen und innovativen Geschäftsfeldern, wie sie MARVECS in der Vergangenheit immer wieder entwickelt hat“, so Katrin Wenzler und Josef Bailer zu den Erwartungen für das Jahr 2015.
MARVECS plant Restrukturierung für 2015
Für 2015 hat MARVECS deswegen auch die eigene Struktur genauestens durchleuchtet und passt die interne Organisation den geänderten Anforderungen des Marktes an. „Die klassische Trennung in die Geschäftsbereiche Vakanzmanagement und Recruiting auf der einen und dem Business Development auf der anderen Seite wird in Zukunft so nicht mehr funktionieren. Unsere Kunden verlangen hier nach neuen, integrierten Ansätzen“, beschreiben die MARVECS-Geschäftsführer ihre Strategie für das neue Geschäftsjahr.