Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Es freut uns, dass die Landespolitik die berufliche Bildung unterstützt und fördert. Davon profitieren alle jungen und älteren Menschen, die in unseren Bildungsstätten lernen, arbeiten und sich beruflich orientieren. Das gemeinsame Ziel bleibt die Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung – dafür sind zukunftsfähige Bildungsstätten von zentraler Bedeutung“, so Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Fachkräftemangel bleibt Herausforderung für den Mittelstand
Für die Unternehmen gilt es, zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württembergs will die berufliche Bildung in Ulm und Friedrichshafen unterstützen. Dazu fördert sie die Bildungs-Akademie der Handwerkskammer Ulm in Ulm mit rund 1.831.300 Euro und in Friedrichshafen mit rund 138.400 Euro. „Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau und die Qualität der Ausbildung. Daher ist es wichtig, dass die überbetrieblichen Ausbildungsstätten für die Zukunft modern gerüstet sind. Denn attraktive und anspruchsvolle Bildungsaktivität schafft Perspektive“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Übergabe des Förderbescheids. Mit Hilfe der Fördermittel sollen in Ulm ein Neubau für den Lackier-Bereich und die Elektroniker errichtet werden. Auch eine weitere Übungseinheit für die Anlagen-Mechaniker ist vorgesehen. In Friedrichshafen wird der Brandschutz in der Holzwerkstatt verbessert. Zudem werden die Elektro-Installation in den Werkstätten, der Beleuchtung und die Lüftungs-Anlage instandgesetzt.
Handwerkskammer Ulm fördert überbetriebliche Ausbildung und Fortbildung
Die Bildungs-Akademie Ulm ist für ihre rund 18.000 Mitglieder mit annähernd 100.000 Beschäftigten zuständig. Der Fokus liegt auf den Bereichen Anlagen-Mechaniker, Elektroniker, Fliesenleger, Friseure, Klempner, Metallbauer und Stuckateure. Der Einzugsbereich der Bildungs-Akademie Ulm bezieht sich mit wenigen Ausnahmen auf die Stadt Ulm und den Alb-Donau-Kreis. Die Bildungs-Akademie in Friedrichshafen bietet ebenfalls betriebliche Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung an. Dabei konzentriert sie sich auf die Berufe Anlagen-Mechaniker, Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinen, Bürokaufleute, Elektroniker, Schreiner und Industrie-Lehrlinge. Einzugsgebiet für die Bildungs-Angebote sind die Landkreise Ravensburg, Bodenseekreis / Friedrichshafen und Biberach. Für Mechaniker für Land- und Baumaschinen gehört auch der Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm dazu.