B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Agentur für Arbeit meldet weniger Arbeitslose in der Region Ulm
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Arbeitslosenzahlen

Agentur für Arbeit meldet weniger Arbeitslose in der Region Ulm

Mathias Auch, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Foto: Agentur für Arbeit Ulm

Im Herbst gehen die Arbeitslosenzahlen tendenziell zurück. Das zeigen auch die Auswertungen der Agentur für Arbeit für die Region Ulm. Warum besonders die Jugendarbeitslosigkeit zurück gegangen ist.

Nach der Urlaubs- und Ferienzeit ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ulm wieder zurückgegangen. Im September sank die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat deutlich um 535 auf 7.536 Personen. „Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist im September saisonal üblich“, erklärt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Betriebe stellen nach den Ferien wieder ein, Ausbildungsabsolventen finden eine Anschlussbeschäftigung, Schulabgänger beginnen eine Ausbildung.

„In der Region bewegt sich die Arbeitslosigkeit weiter auf sehr niedrigem Niveau, wenn auch etwas über dem des Vorjahres“, so Auch weiter. Denn die Arbeitslosenquote sank zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Am Stellenmarkt zeigen sich allerdings rückläufige Zugänge, der Stellenbestand schmilzt ab. „Regionale Arbeitgeber reagieren mit Zurückhaltung auf die konjunkturellen Aussichten. Für Jobsuchende stehen die Chancen auf Einstellung mit 5.533 offenen Arbeitsangeboten aber weiterhin gut“, berichtet Mathias Auch.

Jugendarbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Insgesamt waren in der Region Ulm im September 4.085 Männer ohne Arbeit – das sind 243 weniger als im Vormonat. Auch bei den Frauen ist die Anzahl der Arbeitssuchenden im Vergleich zum Vormonat gesunken: Von 3.743 im August auf aktuell 3.451. Weniger stark gesunken ist dagegen die Anzahl der Langzeitarbeitslosen. Hierbei ist die Zahl zum Vormonat um 19 auf 1.461 Menschen gesunken. Zum September des Vorjahres waren es jedoch sogar 132 Personen weniger, die länger als zwölf Monate ohne Arbeit waren.

Bei den jungen Frauen und Männern unter 25 Jahren ging die Arbeitslosigkeit dabei am deutlichsten zurück. Vor allem aufgrund von Ausbildungs- und Schulbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen innerhalb dieser Personengruppe um 248 Personen oder um 18,5 Prozent auf 1.092 gesunken. Gegenüber dem Vorjahreswert stieg die Zahl der arbeitslosen jungen Erwachsenen allerdings um 125.

Weniger offene Arbeitsstellen gemeldet

Regionale Arbeitgeber meldeten im September allerdings deutlich weniger Arbeitsstellen. Mit 1.193 Zugängen sind es 465 weniger als im August. Die Abnahme ist im Wesentlichen auf den Bereich der Arbeitnehmerüberlassung zurückzuführen. Im Baugewerbe sowie im Gesundheits- und Sozialwesen ist außerdem ein Anstieg zu beobachten. Mit 5.533 offenen Arbeitsangeboten sank der Stellenbestand zum Vormonat um 318 Offerten, zum Vorjahr kräftig um 897. 15,7 Prozent der gemeldeten Arbeitsstellen sind auf Helfer- und 64,4 Prozent auf Fachkraftniveau. 19,9 Prozent der Stellen richten sich an Spezialisten und Experten, beispielsweise Techniker, Meister oder Akademiker.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema