Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Arbeitsmarkt zeigt sich im September robust, die Arbeitslosigkeit geht saisonüblich zurück, was vor allem an den jungen Menschen liegt, die entweder eine Ausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. Dennoch merken wir die konjunkturelle Schwächephase leicht, denn im Vergleich zum Vorjahr stellen wir einen erneuten Anstieg der Arbeitslosenzahlen fest“, kommentiert Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung. „Aber wir liegen weiterhin unter der Marke 14.000 und mit einer Quote von 3,5 Prozent nahe an der Vollbeschäftigung. Wir beobachten die wirtschaftlichen Entwicklungen weiterhin wachsam“, so Koller-Knedlik weiter.
Anstieg im Vergleich zum Vorjahr
Im September beginnt saisonüblich der Rückgang der Zahl der Arbeitslosen. Im Vergleich zum Vormonat gibt es im Einzugsgebiet der Agentur für Arbeit Augsburg 675 Arbeitslose weniger, wobei 63 Prozent davon durch Menschen unter 25 Jahren erfolgt ist. Bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr ist dagegen ein weiteres Plus zu verzeichnen: 423 oder 3,2 Prozent mehr Arbeitslose. Insgesamt betrachtet ist Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent immer noch sehr gut, so eine Mitteilung der Agentur für Arbeit. Der Anstieg der Zahlen sei unter anderem durch einen weiterhin verstärkten Zugang in Arbeitslosigkeit aus Erwerbstätigkeit erklärbar.
Im Wirtschaftsraum ist die Nachfrage nach Fachkräften trotz einem wiederholten Rückgang zum Vorjahr weiterhin hoch. 5.851 offene Stellen sind aktuell gemeldet. Das entspricht allerdings einem Minus zum Vorjahr von 299 Stellen und einem Minus zum Vormonat von 173 Stellen.
Mehr Menschen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Am Stichtag 31. März 2019 waren 260.964 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 5.205 oder 2,0 Prozent mehr als zum 31. März 2018. Derzeit gehen 77.254 Menschen im Einzugsgebiet einer Teilzeitbeschäftigung und 183.710 Personen einer Vollzeitbeschäftigung nach. 33.895 aller Beschäftigten haben keinen beruflichen Ausbildungsabschluss, 164.489 verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss und der Rest verteilt sich auf akademische Abschlüsse oder konnte nicht ermittelt werden. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Männer und Frauen nahm dabei insgesamt zu. Derzeit sind 137.893 Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt, das ist ein Plus von 2.725 oder 2,0 Prozent. Auch die Zahl arbeitender Frauen nahm zu: um 2.480 oder 2,1 Prozent auf 123.071 sozialversicherungspflichtig beschäftigter Frauen.
Die Situation in Augsburg Stadt und Land
In der Stadt Augsburg liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 8.466. Das sind 262 oder 3,0 Prozent weniger als einen Monat zuvor und entspricht einer Quote von 5,1 Prozent. Im September 2018 betrug die Arbeitslosenquote ebenfalls 5,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 147 oder 1,8 Prozent mehr Arbeitslose.
Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis Augsburg im September hingegen auf 2,5 Prozent gesunken. Das sind zwar 0,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, aber immerhin auch 0,1 Prozent weniger als im Vormonat August. Weiterhin sind noch 3.524 Menschen im Augsburger Landkreis auf Arbeitssuche. „Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Zahl der Arbeitslosen im Wirtschaftsraum Augsburg auch künftig niedrig halten können“, so Landrat Martin Sailer.