Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
223 Prozent Wachstum - das ist die Zahl, die Transporeon zu einem der schnellst wachsenden deutschen Technologie-Unternehmen macht. Erfolg wie dieser wird mit dem Fast 50 Award von Deloitte prämiert
Die Wirtschaftsprüf-Gesellschaft Deloitte zeichnet einmal im Jahr Firmen für unternehmerische Spitzenleistungen aus. Mit 223 Prozent Wachstum war auch die Ulmer Transporeon Group unter den 50 ausgezeichneten Firmen. Transporeon ist ein E-Logistics-Anbieter und hat neben seiner Firmenzentrale in Ulm, auch eine Niederlassung in Kempten. Im exklusiven Deloitte-Ranking hat sich Transporeon auf Platz 37 katapultiert. Schon das dritte Mal in Folge wurde das Technologie-Unternehmen mit dem Deloitte Fast 50 Award gekürt. Die Transporeon Group hat sich darauf spezialisiert, Industrie- und Handelsunternehmen mit ihren Logistik-Dienstleistern zu vernetzen. Einzig über Internet-Plattformen verbindet Transporeon die Unternehmen mit ihren Dienstleistern.
Wachstum beschert Transporeon den Deloitte Fast 50 Award
Mit dem Deloitte Fast 50 Award werden Firmen ausgezeichnet, die mit beachtlichen Wachstumsraten auffallen. Transporeon steigerte seinen Umsatz in den letzten fünf Jahren um 223 Prozent. „Dass wir uns trotz der hohen Investitionen und vielen neuen Aktivitäten, die wir im vergangenen Jahr angestoßen haben, unter den Top 50 platzieren konnten, ist bemerkenswert“, freut sich Olaf Demuth, Chief Financial Officer der Transporeon Group. Außerdem ist Demuth auch einer der Geschäftsführer. Sein Kollege Peter Förster fügt ergänzend hinzu: „Wir sind sehr stolz – schließlich sind wir schon seit 13 Jahren am Markt. Für ein junges Startup ist es deutlich einfacher, dreistellige Wachstumsraten zu verbuchen.“
Transporeon zum Deloitte Fast 50 Award
Wie Transporeon es geschafft hat Platz 37 zu ergattern, weiß Geschäftsführer Roland Hötzl: „Wir machen die Logistik effizienter. Damit sind Zeit- und Kosteneinsparungen verbunden. Dies erklärt die steigende Nachfrage nach unseren Angeboten.“ Auch Dr. Andreas Genter sieht in Hötzls Aussage die Ursache für das rasante Wachstum der Transporeon Group. Er ist Partner und Leiter von Technology, Media & Telecommunications (TMT) bei Deloitte. „Wir stellen fest, dass gerade IT- und Internetunternehmen dieses Jahr besonders erfolgreich abgeschnitten haben. Dies liegt am verstärkten Trend zu Digital Mobility und zeigt, dass die deutsche IT-Branche eindrucksvolle Innovationstreiber vorzuweisen hat. Den Schwerpunkt bilden B2B-Produkte, mit Fokus auf Infrastruktur- sowie IT-Security-Lösungen.“
Weiterentwicklung von Transporeon für Deloitte Fast 50 Award 2014
Dass dieser Trend in den nächsten Jahren abnehmen wird, erwartet man bei Transporeon nicht. Der E-Logistics-Anbieter tätigt weiterhin hohe Investitionen. Auch die Plattformen werden stetig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass das Wachstumstempo beibehalten werden kann. Vielleicht winkt dem Unternehmen dann auch im Jahr 2014 wieder der Fast 50 Award von Deloitte.