Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Ziegelwerk Klosterbeuren investiert in die Zukunft und baut am Firmensitz in Klosterbeuren als Erweiterung vom bestehenden Werk I eine neue Produktionshalle. In der Halle wird modernste Fertigungstechnologie zum Einsatz kommen. Mit der komplett robotergesteuerte Produktion fertigt das Ziegelwerk Klosterbeuren künftig die Energiesparziegel aus dem Programm des Firmenverbundes „Mein Ziegelhaus“, dem das Unterallgäuer Traditionsunternehmen seit 2005 angehört. Die Investitionskosten liegen bei mehreren Millionen Euro. Der Rohbau steht bereits, die Fertigstellung ist für März 2012 geplant.
Nachfrage ist stark gestiegen
„Da die Nachfrage nach den hochwärmedämmenden Energiesparziegeln von ,Mein Ziegelhaus‘ in den vergangenen Monaten stark gestiegen ist, haben wir uns entschlossen, die Ziegel der MZ-Serie jetzt selbst zu produzieren. Bisher haben wir diese Ziegel, die mit Steinwolle gefüllt sind, von unseren Kollegen aus Bellenberg und Alzenau bezogen. Aber das reicht nicht mehr aus, um den Bedarf zu decken“, erklärt Hubert L. Thater, Technischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren. Produziert wird in der neuen Anlage vor allem der hochwärmedämmende Ziegel „MZ 7“, der durch eine Wärmeleitfähigkeit von 0,07 W/(mK) besticht.
Eine der modernsten Hallen
Laut Thater entsteht in der neuen Produktionshalle einer der modernsten Fertigungsprozesse der Ziegelindustrie in Europa. Die neue Halle im Ziegelwerk Klosterbeuren wird mit sieben Robotern ausgestattet, die unter anderem dafür sorgen, dass die Ziegel direkt von den Tunnelofenwagen vollautomatisch entladen, auf Maß geschliffen und mit Steinwolle oder anderen Dämmstoffen befüllt werden. Anschließend werden die Ziegel in Folie verpackt und zum Lagerplatz transportiert. In den Neubau der Anlage fließen dabei die positiven Erfahrungen aus den anderen Produktionsstandorten des Firmenverbundes ein. Bei der Projektierung hat das Ziegelwerk Klosterbeuren auf eine möglichst hohe Flexibilität der Verfüllanlage geachtet um auch für künftige Anforderungen gerüstet zu sein.
Niedrigenergiehaus nur mit MZ-Ziegeln
Der derzeitige Run auf die Energiesparziegel des Firmenverbundes Mein Ziegelhaus kommt für Thomas Thater nicht von ungefähr: Laufend kletternde Energiepreise und das gestiegene Umweltbewusstsein von Bauherren haben für eine deutliche Verschiebung der Nachfrage von den herkömmlichen Ziegeln zu den hochwärmedämmenden Varianten gesorgt. Mit den Energiesparziegeln der MZ-Serie können Niedrigenergiehäuser bis hin zum Passivhaus gebaut werden, ohne dass für diesen Standard ein zusätzliches Wärmedämmverbundsystem benötigt wird. Bauherren werden im Rahmen der Verschärfung der Energie-Einspar-Verordnungen (EnEV) 2009 und 2012 mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Tilgungszuschüssen für Energie sparendes Bauen belohnt, außerdem sichern sie sich mit einem höheren Energiesparstandard auch einen höheren Wiederverkaufswert ihrer Immobilie.