Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Ziegelwerk Klosterbeuren baut auf seine Ziegel und erweitert das bestehende Werk I. In einer neuen Produktionshalle werden die Energiesparziegel mit High-Tech gefertigt. Die neue robotergesteuerte Fertigungstechnologie im Werk IV besitzt ein Investitionsvolumen von ca. 6,5 Millionen Euro. Der neue Fertigungsprozess in Klosterbeuren gilt als einer der modernsten der Mauerziegelindustrie in Europa.
Neue Produktionsanlage konnte eingeweiht werden
Im Rahmen der Einweihung der neuen Produktionsanlage des Ziegelwerks Klosterbeuren fand auch die offizielle Schlüsselübergabe statt. „Für uns ist das ein gewaltiger Schritt in die Zukunft. Bisher hatten wir die Energiesparziegel von unseren Kollegen aus Bellenberg und Alzenau bezogen. Aber das reicht nicht mehr aus, um den Bedarf zu decken. Die Nachfrage nach den hochwärmedämmenden Energiesparziegel ist einfach zu groß“, erklärte Hubert L. Thater, Technischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren. Dank der neuen Fertigungsstraße kann das Ziegelwerk Klosterbeuren nun Energiesparziegel in einer neuen Dimension fertigen, die Monatsleistung reicht für den Bau von 100 Einfamilienhäusern.
Die Nachfrage steigt
Die neue Halle ist 1500 Quadratmeter groß. Kernstück ist eine Füllanlage, in der die hochwärmedämmenden Planziegel mit Steinwolle verfüllt werden. Die neue Halle wurde mit fünf Robotern ausgestattet. Der derzeitige Run auf die Energiesparziegel des Firmenverbundes Mein Ziegelhaus kommt für Thomas Thater, den Kaufmännischen Geschäftsführer, nicht von ungefähr: „Laufend kletternde Energiepreise und das gestiegene Umweltbewusstsein von Bauherren haben für eine deutliche Verschiebung der Nachfrage von den herkömmlichen Ziegeln zu den hochwärmedämmenden Varianten gesorgt. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft weiter fortsetzen“. Bauherren werden im Rahmen der Verschärfung der Energie-Einspar-Verordnungen (EnEV) 2009 und 2012 mit günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und Tilgungszuschüssen für Energie sparendes Bauen belohnt, außerdem können sie sich mit einem höheren Energiesparstandard auch einen höheren Wiederverkaufswert ihrer Immobilie sichern.