B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wirtschaft im Dialog: IHK-Regionalversammlung tagt im neuen GreenTech Hub
Transformation

Wirtschaft im Dialog: IHK-Regionalversammlung tagt im neuen GreenTech Hub

Ehrenvorsitzender Gerhard Pfeifer, MdB Dr. Florian Dorn, Dr. Stefan Lenz(Geschäftsführer GreenTech Hub), Annalena Haußer (IHK-Re
Ehrenvorsitzender Gerhard Pfeifer, MdB Dr. Florian Dorn, Dr. Stefan Lenz(Geschäftsführer GreenTech Hub), Annalena Haußer (IHK-Regionalgeschäftsführerin),Andreas Thoma-Böck (IHK-Regionalvorsitzende) und Corinna Tappe (GeschäftsführerinGreenTech Hub) im Gespräch über wirtschaftspolitische Herausforderungen undChancen in der Region. Foto: IHK Schwaben/Martina Diemand

Bei der IHK-Regionalversammlung Memmingen/ Unterallgäu diskutierte MdB Dr. Florian Dorn mit Unternehmensvertretern über Transformation, Bürokratieabbau und Innovationsförderung. Welche Fragen im Zentrum standen.

Die jüngste Sitzung der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu fand im neu eröffneten GreenTech Hub südlich des Allgäu Airport statt. Hier diskutierten die Mitglieder der Versammlung mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Florian Dorn über zentrale wirtschaftspolitische Fragen. Im Fokus standen die Herausforderungen der wirtschaftlichen Transformation, der zunehmende Regulierungsdruck sowie die Bedeutung privater Investitionen in Forschung und Entwicklung.

GreenTech Hub als Symbol für nachhaltige Innovation

Mit dem GreenTech Hub solle ein Veranstaltungsort gewählt werden, der für die Verbindung von Nachhaltigkeit, Technologie und Unternehmertum steht. Der Hub soll auf mehr als 5.000 Quadratmetern Büro-, Werkstatt- und Eventflächen Raum für Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen bieten. Die Gründungsgesellschafter, bestehend aus familiengeführten, regional verwurzelten Unternehmen, sind Mitglieder der IHK-Regionalversammlung. Sie möchten das Ziel verfolgen, Innovationen aus dem Mittelstand für den Mittelstand zu fördern. Nach Angaben der IHK sei der GreenTech Hub ein Leuchtturmprojekt für die Region, das die Relevanz von praxisnahen Innovationsstandorten unterstreiche.

Wirtschaftliche Transformation braucht klare Rahmenbedingungen

Im Zentrum der Diskussion mit Dr. Florian Dorn standen laut IHK vor allem die Fragen, wie die Transformation der Wirtschaft gelingen kann und welche politischen Weichenstellungen dafür erforderlich sind. Besonders kritisch wurde dabei der zunehmende Regulierungsdruck gesehen, der laut den Teilnehmern Unternehmen zunehmend belastet. Dr. Dorn, Ökonom mit Hintergrund am ifo Institut und direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für die Region, zeigte sich offen für die Anliegen der Unternehmen und unterstrich die Bedeutung von verlässlichen Rahmenbedingungen und gezielter Innovationsförderung.

Die Mitglieder der IHK-Regionalversammlung machten deutlich, dass die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht durch übermäßige Bürokratie gefährdet werden dürfe. Stattdessen sei es notwendig, Investitionen in Forschung und Entwicklung zu erleichtern, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und ein wirtschaftsfreundliches Umfeld zu schaffen.

Artikel zum gleichen Thema