Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Heutzutage können sich Ausbilder nicht mehr auf den klassischen Bewerbungsprozess verlassen. Das Anschreiben oder auch ein zwingend persönliches Vorstellungsgespräch werden mittlerweile von Recruting Bots und Assessment Center ersetzt. Auch Berger geht in Ottobeuren neue Wege. Hier öffnete die Lehrwerkstatt ihre Türen für ein Azubi-Speed-Dating. Interessierten Schülern wurden vor Ort Einblicke in die Ausbildungsberufe des Herstellers vermittelt. Dabei hatten sie zudem die Möglichkeit mit den Ausbildungsleitern unkompliziert ein kurzes Bewerbungsgespräch zu führen. Ergänzend erhielten die Fachkräfte von Morgen einen Betriebsrundgang durch die Fertigungshallen.
Dass aber auch klassische Formen im Findungsprozess noch greifen, zeigt die Präsenz von Berger auf der Azubi Spot 2022. Unter 20 regionalen Ausstellern war auch Berger im Cineplex Memmingen vertreten. „Die Schülerinnen und Schüler erwartete heute ein Kinobesuch der besonderen Art: interessante Gespräche, jede Menge Fun und Action, tolle Preise und nicht zuletzt, gute Aussichten auf einen top Ausbildungs- oder Studienplatz“, resümiert Markus Kiefer, gewerblicher Ausbildungsleiter am Standort Memmingen.
Auch die Teilnahme an der Memminger Ausbildungsmesse zahlte sich für Berger aus. Mit zahlreichen Schülern haben die Vertreter vor Ort interessante Gespräche über ihre berufliche Zukunft geführt. Aus erster Hand konnten dabei die hauseigenen Azubis der Standorte Memmingen und Ottobeuren ihre Lehrerfahrungen teilen. Hunderte Jugendliche strömten in das BBZ Jakob Küner, die Johann-Bierwirth-Schule sowie die Berufliche Oberschule (FOS / BOS) Memmingen, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Auszubildende sind bei Berger aber nicht nur Ansprechpartner bei Messeauftritten, sie werden auch selbst zu Besuchern. So auch auf der AMB Stuttgart, einer internationalen Messe der Metallbearbeitung. Dabei erhielten sie unter anderem eine Führung von Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender des Allgäuer Maschinenherstellers DMG Mori. Bis zur Abfahrt in Richtung Heimat hatten die Azubis weiter die Gelegenheit die unterschiedlichen Messehallen zu erkunden. „Durch Azubiausflüge wie der Besuch auf der AMB Stuttgart bekommen wir Lehrlinge Einblicke in die Zukunft der Zerspanung – danke dafür“, erklärt Florijan Berisha, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker am Standort Memmingen.