B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Wetterdienst-Plakette geht nach Memmingen Stadt Memmingen
Stadt Memmingen

Wetterdienst-Plakette geht nach Memmingen Stadt Memmingen

Rudolf Schnug (Mitte) erhielt von Memmingens OB Dr. Ivo Holzinger (r.) die Wetterdienst-Plakette, Foto: Stadt Memmingen
Rudolf Schnug (Mitte) erhielt von Memmingens OB Dr. Ivo Holzinger (r.) die Wetterdienst-Plakette, Foto: Stadt Memmingen

Ein waschechter Pflanzen-Kenner bekleidet in Memmingen den Posten der Garten- und Friedhofsamtsleitung. Rudolf Schnug teilt sein Wissen bereits seit über 25 Jahren mit dem Deutschen Wetterdienst – und wurde für sein Engagement mit der Wetterdienst-Plakette ausgezeichnet.

Über ein Viertel-Jahrhundert schon beschäftigt sich Rudolf Schnug für den Deutschen Wetterdienst mit der Entwicklung von Pflanzen. Als Leiter des Memminger Garten- und Friedhofsamts kennt er die Natur und ihre Launen wie seine Westentasche. Dass ein zeitiges Frühjahr die Pflanzen früher grün werden lässt und dass ein kalter Frühling wie in diesem Jahr für eine spätere Blüte sorgt, solche und komplexere Zusammenhänge zählen zur Passion und zum Wissen Schnugs. Nun wurde der Experte Schnug von Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger im Auftrag des Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer mit der Wetterdienst-Plakette ausgezeichnet.

Schnug ist einer von deutschlandweit 1.300 DWD-Phänologen

Die Wissenschaft, die sich mit der Beobachtung der Entwicklung von Pflanzenkulturen auseinandersetzt, nennt sich Phänologie. Rudolf Schnug ist einer der deutschlandweit 1.300 ehrenamtlichen phänologischen Beobachter, die ein- bis zweimal wöchentlich das Wachstum von über 50 Pflanzenarten feststellen und an den Deutschen Wetterdienst (DWD) weitergeben. Im Detail beobachtet der Natur-Kenner Schnuck für den DWD die Entwicklungsphasen von Pflanzen. Dazu zählen Blatt-Entfaltung, Blüte und Reife. Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger überreichte Schnug jetzt für sein über 25-jähriges Ehrenamt die Wetterdienst-Plakette im Auftrag des bayerischen Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Peter Ramsauer.

Natur-Kenner Schnug macht sich beim Deutschen Wetterdienst verdient

„Aus Idealismus und Natur-Verbundenheit haben Sie über 25 Jahre Natur-Beobachtungen durchgeführt und sich damit für das Gemeinwohl in hervorragender Weise verdient gemacht“, würdigte OB Holzinger den Natur-Freund Schnug bei der Verleihung der Auszeichnung im Rathaus der Stadt Memmingen. „Ihre jahrelangen Beobachtungen stellen wertvolle Informationen für den Deutschen Wetterdienst dar“, betonte auch Lothar Bock von der Außenstelle des DWD in Weihenstephan. „Mithilfe der Daten können wir das Gefahren-Potenzial von Pilz-Krankheiten und Schädlingen berechnen.“ Bock führte außerdem an, dass detaillierte Hinweise für Pollen-Allergiker ohne eine flächendeckende Beobachtung von Pflanzen-Phasen nicht möglich wären. Gerade in den vergangenen Jahren haben diese immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Artikel zum gleichen Thema