B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Memmingen setzt auf moderne Maßnahmen
Stadt Memmingen

Memmingen setzt auf moderne Maßnahmen

Die Stadt Memmingen setzt jetzt ein neues Geoinformationssystem ein, Foto: Stadt Memmingen
Die Stadt Memmingen setzt jetzt ein neues Geoinformationssystem ein, Foto: Stadt Memmingen

Die Stadt Memmingen setzt künftig ein neues Geoinformationssystem ein und gewinnt ein erhebliches Maß an Flexibilität. Aber auch Regionalität spielte bei der Entscheidung eine Rolle.

Mit einem neuen Geoinformationssystem (GIS) erfasst und bearbeitet die Stadt Memmingen ab sofort räumliche Daten. Mit dem GIS – einer Verbindung aus Karte und Information – werden thematische Karten erstellt, räumliche Analysen ausgewertet und Informationen schnell gefunden, die man über die Karte sucht.

Ein wertvolles Werkzeug für Mitarbeiter und Bürger der Stadt Memmingen

Das moderne Geoinformationssystem der Stadt Memmingen wurde an den Arbeitsplätzen städtischer Beschäftigter installiert. Dadurch erhalten die städtischen Mitarbeiter ein wertvolles Werkzeug, um Aufgaben wie Grundstücksverwaltung, Bauleitplanung, Straßen- oder Winterdienst effektiv bearbeiten und verwalten zu können. Das neue Dienstleistungssystem der Stadt Memmingen erstellt Fachkataster zu den Themen Kanal, Kabel, Friedhof oder Schrebergärten, setzt Bebauungs- und Flächennutzungspläne um und erarbeitet Winterdienstpläne. Auf diese Weise nützt das System nicht nur den Mitarbeitern der Stadt Memmingen, sondern gleichzeitig auch den Memminger Bürgern. Diese profitieren von einer modernen, sicheren und schnellen Datenverwaltung.

Evakuierungspläne im Ernstfall auch vor Ort verfügbar

Mit dem neuen GIS in Memmingen ist es jetzt auch möglich, dass beispielsweise Katastrophenschutzbeauftragte Informationen für Evakuierungspläne zusammenstellen. Diese Pläne können im Ernstfall auch direkt am Katastrophenort mobil eingesehen werden wie beispielsweise über das Smartphone oder über den Tablet-PC.

Kompetenz und Regionalität RIWAs überzeugen in Memmingen

Die Software der Firma RIWA mit Sitz in Memmingen, Kempten und Augsburg wurde schon in mehr als 350 Gemeinden und 20 Landratsämtern bayernweit installiert. Die Stadt Memmingen profitiert von der langjährigen Erfahrung der Firma RIWA mit kommunalen Fachthemen. Die räumliche Nähe RIWAs zur Memminger Stadtverwaltung war ein weiterer Grund für die Entscheidung.

Artikel zum gleichen Thema