B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Was ist mit Hochwasserschutz für Günztal?, Landratsamt Unterallgäu
Landratsamt Unterallgäu

Was ist mit Hochwasserschutz für Günztal?, Landratsamt Unterallgäu

Seit vielen Jahren bemüht sich der Landkreis Unterallgäu gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden um einen umfassenden Hochwasserschutz im Günztal. Landrat Hans-Joachim Weirather hat jetzt bei Umweltminister Marcel Huber nachgehakt.

Die seit Jahren geplante Form für das Projekt Hochwasserschutz im Günztal war zunächst durch einen Bürgerentscheid in Erkheim gescheitert.

Bayern prüft Finanzierungsmöglichkeiten

Jedoch hatte der Freistaat Bayern im Frühjahr versprochen, neue Finanzierungsmöglichkeiten für den Hochwasserschutz zu prüfen. Weirather hat jetzt darum gebeten, so bald wie möglich über den weiteren Zeitplan und die Finanzierung für das Hochwasser-Projekt informiert zu werden. Ich begrüße die Bekenntnis des Freistaats zu einem tragfähigen Hochwasserschutz im Günztal sehr“, so Weirather in seinem Schreiben. Der Hochwasserschutz sei für die Bürger im Günztal unerlässlich.

Unterallgäu hat großes Interesse an dem Projekt

Der Landkreis hat bereits ein Wasserkraftwerk am Standort des geplanten Rückhalte-Beckens gekauft und so sein Interesse an dem Projekt Hochwasserschutz bekräftigt. Weirather hält eine Beteiligung in einem Zweckverband zur Unterhaltung der Hochwasser-Rückhalteanlagen für denkbar. Der Landkreis bietet auch weiterhin seine Mitarbeit an dem Projekt zum Hochwasserschutz im Günztal an. Wichtig sei jedoch, so Weirather, eine zeitnahe Einigung über die Finanzierung und Umsetzung.

Artikel zum gleichen Thema