B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Vorteile für Umwelt und Unternehmen Ziegelwerk
Ziegelwerk Klosterbeuren

Vorteile für Umwelt und Unternehmen Ziegelwerk

Das Energiesparen hat beim Unternehmen Ziegelwerk Klosterbeuren besondere Priorität. Foto: Ziegelwerk
Das Energiesparen hat beim Unternehmen Ziegelwerk Klosterbeuren besondere Priorität. Foto: Ziegelwerk

Energiemanagement zahlt sich für Unternehmen und die Umwelt aus. Daher hat das Ziegelwerk Klosterbeuren über eine Millionen Euro in Energiesparmaßnahmen investiert. Dadurch schafften sie eine jährliche Kostenreduzierung von rund 20.000 Euro. Auch die Mitarbeiter der Ziegelwerk Klosterbeuren brachten sich mithilfe eines „Ideenwettbewerbes“ in das Energiemanagement ein.    

Energiesparen ist Trumpf. Das Ziegelwerk Klosterbeuren im Unterallgäu wurde jetzt als erster Mauerziegelhersteller weltweit vom TÜV Süd für ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 zertifiziert worden. Mit Änderungen der Prozessabläufe und durch gezielte Investitionen in Millionenhöhe erreicht das Familienunternehmen Ziegelwerk Klosterbeuren eine jährliche Kostenreduzierung um bis zu 20.000 Euro. Neben bei gelang auch noch eine Minimierung des CO2-Ausstoßes.

Ökonomische und ökologische Vorteile

„Unser ökologischer Baustoff Ziegel stammt aus Allgäuer Erde. Mit der Einführung des Energiemanagementsystems können wir einen weiteren wichtigen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt zu schonen. Aufgrund der stetig steigenden Energiepreise macht das Eindämmen des Energieverbrauchs natürlich auch betriebswirtschaftlich Sinn“, sagt Thomas Thater, Kaufmännischer Geschäftsführer des Ziegelwerks Klosterbeuren. Der schonende Umgang mit den Ressourcen ist im Ziegelwerk Klosterbeuren fest in den Unternehmenszielen verankert und soll in Zukunft laufend verbessert werden. Das Ziegelwerk hat dafür eigens die Stelle des Energiemangers als Assistent der Geschäftsleitung geschafften.

Energie sparen steht im Vordergrund

Laut Thater finden sich Einsparmöglichkeiten in praktisch jeden Arbeitsprozess. Allein die Reduzierung des Kompressordrucks von bisher durchgängig 10 bar auf 7,2 bar bringt eine Reduzierung der Stromkosten um 30 Prozent in der Kompressoranlage des Ziegelwerkes. Für den noch schonenderen Abbau der Tonerde installierte das Ziegelwerk Klosterbeuren eine zusätzliche Bandförderanlage und eine Brecheranlag. Dadurch können die Fahrwege, der Energieverbrauch und die Emissionen der eingesetzten Raupenfahrzeuge reduziert werden. Mit der Installation der mittlerweile fünften Photovoltaikanlage, der Anschaffung einer neuen mechanischen Verpackungsanlage und der Erneuerung des Fuhrparks investierte das Ziegelwerk Klosterbeuren insgesamt über eine Million Euro in gezielte Energiesparmaßnahmen.

Mit Technik Energie sparen

Weitere Schritte sollen folgen: Bereits jetzt ist in den bisherigen Produktionshallen der Austausch der bestehenden Beleuchtung projektiert. Die aktuellen Leuchtmittel sollen durch Lampen mit niedriger Wattzahl und größerer Leuchtkraft ersetzt werden. Auch die Außenbeleuchtung auf dem Firmengelände des Ziegelwerkes wird mit Hilfe eines Dimmsystems in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit optimiert. Das Gleiche gilt für die Einstellung der Trocknungsanlage und der Brennöfen in der Produktionshalle.

Mitarbeiter bringen Ideen ein

Aber auch im Kleinen kann Energie gespart werden. „Bei einem Ideenwettbewerb unter den Mitarbeitern kamen jede Menge gute Vorschläge. Vom Licht oder Computer ausschalten  in der Mittagspause bis zum optimierten Umgang mit der Frankiermaschine war alles mit dabei“, sagt Projektleiter Norbert Welp, Leiter Qualitätssicherung im Ziegelwerk Klosterbeuren. Das Umweltbewusstsein ist firmenintern geschärft: Egal, ob Neuer PC für die Verwaltung oder neues Fahrzeug für den Fuhrpark – jede Neuanschaffung wird auch in Hinblick auf die Energieeffizienz durchleuchtet.

Artikel zum gleichen Thema