Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Intersolar Europa in München gilt als wichtigste Branchen-Plattform im Solar-Bereich. Die Steca Elektronik GmbH, Teil der AL-KO-Gruppe, war bereits zum 18. Mal als Aussteller auf der Messe. Dieses Jahr drehte sich am Steca-Messestand alles um das Thema Flexibilität.
Höhepunkte des Steca-Messestands
Mit der Plattform Coolcept-fleX stellte Steca das Energie-Konzept für jedes moderne Zuhause vor. Das Gerät verbindet die Stromerzeugung aus Photovoltaik, Lastmanagement und sogar zum ersten Mal E-Mobilität. Daneben sorgte auch Solarix PLI am Steca-Stand für Aufsehen. Solarix PLI 5000-48 ist ein autarkes Off-Grid-Wechselrichter-System ohne Netz-Einspeisung, dem allein die Photovoltaik als Energiequelle dient. Dies gilt besonders bei nicht regelmäßig vorhandenen Netzen als sinnvoll. Als Publikums-Magnet stellte sich auch die neue Kühltruhen-Generation heraus.
AL-KO hält die Mehrheit der Steca-Anteile
Steca gehört seit Anfang des Jahres zur AL-KO-Gruppe. Die AL-KO GmbH mit Sitz in München, Mutter-Gesellschaft der AL-KO Kober SE, stieg dafür als Investor und strategischer Partner bei der Steca Elektronik GmbH ein. AL-KO und Steca haben vereinbart, dass AL-KO im Rahmen einer Kapitalerhöhung ab dem 1. Januar 2017 die Mehrheit der Anteile von Steca übernehmen wird. Die Gründerfamilie Voigtsberger bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter weiterhin in aktiver Rolle verbunden.
„Wir freuen uns, mit AL-KO ein ebenso innovatives wie traditionsreiches Unternehmen aus der Region Schwaben als Partner gewonnen zu haben. Dies ermöglicht uns, bereits geplante Entwicklungen und Investitionen gemeinsam voranzutreiben, die unsere Position als Premium-Partner der Industrie in den Bereichen Elektronik-Dienstleistung und Solarelektronik stärken werden“, so Peter Voigtsberger, geschäftsführender Gesellschafter der Steca Elektronik GmbH.
Über die Steca Elektronik GmbH
Steca Elektronik aus Memmingen steht seit über 40 Jahren für Ideen und Innovationen als Elektronik-Dienstleister. Darüber hinaus entwickelt und fertigt Steca in den Markt-Segmenten Solar- und Energie-Technik führende Produkte unter dem eigenen Marken-Namen. Mit den beiden Standorten in Deutschland und Bulgarien soll eine zukunftsweisende Ausrichtung des Unternehmens sichergestellt werden. Als Teil der AL-KO Gruppe verfügt Steca darüber hinaus über ein internationales Netzwerk und eine solide Grundlage für strategisches Wachstum.