B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadt Memmingen ist fahrradfreundlich
Stadt Memmingen

Stadt Memmingen ist fahrradfreundlich

Armin Falkenhein und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Foto: Pressestelle Stadt Memmingen
Armin Falkenhein und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Foto: Pressestelle Stadt Memmingen

Der Bayerische Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hatte seine Mitglieder zur Landesversammlung nach Memmingen geladen. Rund 60 Delegierte aus über 40 bayerischen Kreisverbänden tagten ein Wochenende lang.

Es fand ein Austausch über „fahrradfreundliche Maßnahmen“ statt. Schon im Jahr 2000 durfte Memmingen eine Delegation des ADFC zur Bundeshaupt-Versammlung in der Maustadt begrüßen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger empfing die Mitglieder des Landesvorstandes mit ihrem Vorsitzenden Armin Falkenhein und das Vorstandsteam des ADFC-Kreisverbandes Memmingen-Unterallgäu im Rathaus. „Wir fühlen uns wie zu Hause“, lobte der Landesvorsitzende Armin Falkenhein die Unterstützung der Stadt Memmingen als fahrradfreundliche Kommune. Er freute sich mit Blick auf die Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes, dass „aus einem kleinen Pflänzchen eine kräftige Organisation vor Ort“ geworden sei.

Umfangreiche Auswahl an Radtouren

Auch die umfangreiche Auswahl an Radtouren, die vom Kreisverband angeboten werden, sei vorbildlich. Diese machten Memmingen zu einem „lohnenden Ziel für Radtouristen“. Das Lob hinsichtlich des Memminger Engagements in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen“ nahm Oberbürgermeister Dr. Holzinger wohlwollend an. Mit der Übergabe der goldenen Nadel des ADFC bedankte sich Armin Falkenhein bei Oberbürgermeister Dr. Holzinger für den herzlichen Empfang im Rathaus und die hervorragende Zusammenarbeit vor Ort.

Memmingen ist wichtiger Wirtschaftsstandort in Schwaben

Der Memminger Rathauschef gab einen kurzen Abriss der Memminger Geschichte. Er hob die Position Memmingens als wichtigen Wirtschaftsstandort in Schwaben hervor. Dr. Holzinger wünschte den Tagungs-Teilnehmern „gute und erfolgreiche Tage“ in Memmingen. Er bedankte sich mit einem Bildband über die Stadt Memmingen für die gute Zusammenarbeit beim ADFC-Landesvorsitzenden. Memmingen und seine Umgebung sei aufgrund der ebenen Lage und mit mehr als 40 Kilometern Radwege eine sehr fahrradfreundliche Stadt im Allgäu, so Dr. Holzinger. Die Radfahrerquote in Memmingen liegt bei vergleichsweise hohen 22 Prozent am Gesamtverkehrs-Aufkommen. Im Sommer sogar noch darüber, was jetzt auch durch die Geschwindigkeits-Begrenzung auf 30 km/h in der Innenstadt noch weiter begünstigt würde.

„Region Memmingen-Unterallgäu ist größtes Freiluft-Fitnessstudio im Allgäu“

Der Präsident des europäischen Fahrradverbands ECF, Manfred Neun, sah Memmingen als zukunftsträchtigen Standort im Rahmen der europäischen Veloroute. Diese reicht vom Atlantik bis ans Schwarze Meer. Manfred Neun bezeichnete die Region Memmingen-Unterallgäu mit ihren zahlreichen Radwegen als „größtes Freiluft-Fitnessstudio im Allgäu“. Neun betonte, dass er auch im Ausland Memmingen immer wieder „als gutes Beispiel“ hinsichtlich der Unterstützung für die Radfahrer anführe. Als Sprecherin des Kreisverbands Memmingen war Irene Pohl stolz, jeden Mittwoch „zwischen 60 und 80 Teilnehmer“ zur Feierabend-Radtour begrüßen zu dürfen. Dies sei im Vergleich zu anderen Städten „selten und vorbildlich“ und trage zu einem Imagegewinn der Stadt Memmingen bei.

www.adfc.de

Artikel zum gleichen Thema