Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Durch die aktuell kritische Situation des Corona-Virus bleibt die Stadtverwaltung Memmingen für den Publikumsverkehr geschlossen. Die städtischen Beschäftigten der Ämter arbeiten trotzdem wie gewohnt weiter. Bürger können sich per E-Mail, Telefon oder Post an sie wenden.
Vieles von zu Hause aus möglich
Wer sich zum Beispiel an- oder abmelden muss, kann die entsprechenden Formulare online finden. Diese können ausdruckt, ausgefüllt und per Post ans Einwohnermelde- und Passamt geschickt werden. Auf die gleiche Weise läuft es auch in der übrigen Verwaltung. Über den Bürgerservice sei bereits seit ein paar Jahren vieles von zu Hause aus online machbar.
Verwaltung der Ämter wie üblich zu erreichen
Alle Anliegen, für die es kein Formular gibt, können die Bürger per Telefon, E-Mail und Post bei den zuständigen Ämtern vorbringen. Die Verwaltung ist während der üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Für alle Fragen an die Stadtverwaltung, die aufgrund der Corona-Pandemie aufkommen, hat die Stadt Memmingen zudem ein Infotelefon eingerichtet. Das Telefon ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 8-12 Uhr besetzt. Grundsätzlich sollten Anträge und Anliegen, die nicht dringend sind, möglichst bis auf Weiteres verschoben werden.
Wochenmarkt findet weiterhin statt
Der Memminger Wochenmarkt bietet eine Grundversorgung mit frischen Lebensmitteln, weshalb er weiterhin dienstags und samstags stattfinden darf. Da nur Anbieter von Lebensmitteln zugelassen sind und es somit weniger Stände gibt, wurde der Abstand zwischen den einzelnen Ständen vergrößert. Eine Beschilderung der Stadtverwaltung und zahlreiche Hinweisschilder an den einzelnen Ständen mahnen zur Einhaltung der aktuell notwendigen Abstände zwischen den Kunden. Zwar kommen zu Stoßzeiten einige Menschen auf den Marktplatz, um ihre Einkäufe zu erledigen, es lässt sich jedoch beobachten, dass die Bürger die geltenden Abstandsregeln einhalten und verantwortungsvoll miteinander umgehen.