B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Spatenstich: Bahnunterführung Unteresch wird für 1 Millionen Euro saniert
Stadt Memmingen

Spatenstich: Bahnunterführung Unteresch wird für 1 Millionen Euro saniert

Spatenstich in Memmingen: Die Unterführung Unteresch wird saniert. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen
Spatenstich in Memmingen: Die Unterführung Unteresch wird saniert. Foto: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen

Für rund eine Millionen Euro saniert Memmingen die Bahnunterführung Unteresch. Zum Feierleichen Spatenstich traf sich vergangene Woche Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger daher mit den Bürgermeistern Margareta Böckh und Werner Häring. Die Bauarbeiten sollen bis zum Herbst andauern.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Ein Spatenstich der besonderen Art: Statt wie üblich mit der Schaufel durfte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger vergangene Woche einen kleinen Bagger bedienen. Rund eine Millionen Euro gibt die Stadt Memmingen für die Sanierung der Bahnunterführung Unteresch im Memminger Westen aus. Beim Spatenstich mit dabei waren neben dem OB auch die Bürgermeister Margareta Böckh und Werner Häring.

Unterführung wird bis zum Herbst geschlossen sein

„Wir freuen uns, dass diese Baumaßnahme, die von der Bürgerschaft begleitet worden ist, nun losgehen kann“, betont der OB vor zahlreichen Gästen des feierlichen Spatenstichs. Die Unterführung ist während der Bauzeit gesperrt. „Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst dauern“, erklärte der Oberbürgermeister weiter. Eine Ausweichmöglichkeit stellt der Bahnübergang an der Buxacher Straße dar.

Sanierungsbedarf: Das soll gemacht werden

Geplant ist, die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer heller zu gestaltet und barrierefrei auszubauen. Auf beiden Seiten der Unterführung sollen Rampen entstehen. Aus Platzgründen werden diese so nah wie möglich an den Gleisen beziehungsweise dem Gehweg entlangführen. Gleise und Straße sollen durch Spundwände gestützt werden. Weiter sollen Flächen, die von Jugendlichen des Quartiers künstlerisch gestaltet werden können, entstehen. Auch die Beleuchtung der Unterführung soll erneuert werden. Die Unterführung besteht seit 1975. Seither verbindet sie die Stadtteile Unteresch und Berliner Freiheit im Memminger Westen.

Freistaat unterstützt Sanierung in Memmingen

„Ich möchte allen danken, die an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt waren“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Holzinger weiter. Im Vorfeld hatten umfangreiche Gespräch mit Tiefbauamt und Stadtplanungsamt, der Regierung von Schwaben, der Bahn und der Sozialen Stadt West stattgefunden. Das Projekt wird gefördert durch das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats. Die Bauarbeiten werden vom Bauunternehmen Dobler aus Kempten ausgeführt.

Artikel zum gleichen Thema