Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Zahlreiche Prominente wie Dieter Nuhr, Christian Wulff und David Garrett sind zur Verleihung des Querdenker-Awards in der BMW Welt in München erschienen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen und Geschäftsführer in den Bereichen Innovation, Design, Green, Excellence Vordenker und Enterprise. Und auch Ehrenpreise wurden an herausragende Persönlichkeiten aus Deutschland übergeben. Dazu zählten Babynahrungs-Pionier Prof. Dr. Claus Hipp, Schauspielerin und Sängerin Ute Lemper, Comedian Dieter Nuhr, der „Teufelsgeiger“ David Garrett und die Geschäftsführer Dirk Rossmann und Dr. Jürgen Heraeus. Aber auch die Initiatoren von Bau-Fritz erhielten selbst eine Auszeichnung. Querdenker-Geschäftsführer Otmar Ehrl und Bau-Fritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer wurden mit der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Bau-Fritz für nachahmenswertes Projekt ausgezeichnet
Bau-Fritz erhielt die UN-Dekade Biologische Vielfalt für den unermüdlichen Einsatz für den Klimaschutz. Seit 2012 kreieren hunderte Schülerinnen und Schüler in Ideen-Workshops und Wettbewerben Ideen, wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten können. Um einen Beitrag zu einem besseren Klima zu leisten, wurden im Bau-Fritz-Klimaschutzwald, bei einer Baumpflanzaktion mit dem Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke, bereits hundert Bäume gepflanzt. „Die gemeinsame Klimaschutzexpedition, initiiert um nachhaltiges Denken und Handeln in Kindergärten und Schulen zu fördern, sei ein nachahmenswertes Projekt für die Erhaltung der biologischen Vielfalt“, sagt Nina Ruge, Laudatorin und Botschafterin der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“.
Bau-Fritz stiftete Green-Award an AfB
Im Rahmen des jährlichen Querdenker-Awards wurde Bau-Fritz nicht nur ausgezeichnet, sondern stiftete auch selbst einen Award. Firmenchefin Dagmar Fritz-Kramer vergab den Querdenker-Award in der Kategorie „Green“ an die AfB gemeinnützige GmbH, die sich als Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von großen Konzernen und öffentlichen Einrichtungen zu übernehmen, sie aufzubereiten, eine zertifizierte Datenlöschung vorzunehmen und die Geräte anschließend weiter zu verkaufen.