Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Ab sofort gibt es ein neues Nachhaltigkeitszertifikat für Ein- und Zweifamilienhäuser. Auf der BAU 2015 zeichnete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit die ersten Pilotprojekte aus. Auch Baufritz wurde dabei geehrt.
Gütesiegel fördern Nachhaltigkeit im Bauwesen
In den letzten Jahren wurden im Bereich Nachhaltigkeit Gütesiegel eingeführt. Sie bewerten und zertifizieren die Qualität von Gebäuden. Zahlreiche Methoden auf nationaler und internationaler Ebene helfen bei der Beurteilung. Bisher lag der Schwerpunkt in Deutschland nur auf Gebäuden wie Bürobauten, Schulen, Industriebauten oder größeren Mehrfamilienhäusern. Ein- und Zweifamilienhäuser wurden bislang nicht ausreichend berücksichtigt.
Bundesministerium entwickelt neuen Kriterienkatalog
Diesem Thema hat sich nun das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit angenommen. Gemeinsam mit der Hochschule München und verschiedenen Ingenieurbüros wurde ein Kriterienkatalog für den Neubau von Ein- bis Zweifamilienhäusern entworfen. Dieser Kriterienkatalog wurde mit Unterstützung zahlreicher Akteure aus der Praxis weiterentwickelt. Seit August 2014 wird er in einer Pilotphase am Markt erprobt. Der Bewertungskatalog besteht aus insgesamt 18 Kriterien. Soziokulturelle, funktionale, ökonomische und ökologiesche Aspekte werden hier berücksichtigt. Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes wird so unter die Lupe genommen.
Baufritz in der Pilotphase mit dabei
Der Kriterienkatalog wurde von verschiedenen Parteien validiert. Unter ihnen waren Bauherren, Bauträger, Projektsteuerer, Architekten und Ingenieure. Sie alle wurden dazu eingeladen, das Bewertungssystem anhand realer Ein- und Zweifamilienhäuser anzuwenden. Baufritz beteiligte sich gleich mit zwei Beiträgen: Der Kriterienkatalog wurde sowohl an „Alpenchic“ als auch dem „Schwedenhaus S1“ getestet.
Nachhaltigkeit: Baufritz schließt mit „exzellent“ und „sehr gut“ ab
Der Kriterienkatalog hat die Pilotphase gut überstanden und gilt als marktfähig. Insgesamt haben 24 Projekte an der Testphase teilgenommen. Im Rahmen der Messe BAU 2015 wurden die ersten zwölf Pionier-Projekte ausgezeichnet. Der Holzbauexperte Baufritz durfe sich dabei gleich doppelt freuen: Das mitwachsende Familienhaus „S1“ erhielt mit der Note 1,4 ein „exzellentes“ Ergebnis. Das Designhaus „Alpenchic“ wurde immerhin mit der Note 1,7 für „sehr gut“ befunden. Baufritz setzt sich schon länger für Nachhaltigkeit ein: Seit 2012 veröffentlicht Baufritz jährlich seinen Nachhaltigkeitsbericht.Zusätzlich fordert Baufritz von Politik und Bauwesen mehr Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.