B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Perfekt ausgebildete Stationsleiter in Memmingen
Klinikum Memmingen

Perfekt ausgebildete Stationsleiter in Memmingen

Die 26 Absolventen des Stationsleitungslehrgangs mit ihrem Kursleiter Horst Maile. Foto: Häfele/Pressestelle Klinikum Memmingen
Die 26 Absolventen des Stationsleitungslehrgangs mit ihrem Kursleiter Horst Maile. Foto: Häfele/Pressestelle Klinikum Memmingen

Wer noch nach einer Stationsleitung in seinem Krankenhaus sucht, sollte sich die Krankenpflegemitarbeiter des Klinikums Memmingen genauer anschauen. 

Das Klinikum Memmingen hat nach einem Jahr nun 26 neue Stationsleiter und –leiterinnen ausgebildet. 720 Weiterbildungsstunden und knapp 5.000 Seiten Lernmaterial nahmen die Krankenpflegemitarbeiter auf sich, um den Lehrgang zur Leitung einer Station abzuschließen. Noch dazu mit einem Ergebnis, das positiv überrascht. Die Absolventen schlossen ihre berufsbegleitende Weiterbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,7 ab. „Finanzielle Belastungen, Freizeiteinschränkungen und zum Teil lange Fahrzeiten“, zählte Pflegedirektor Hans-Jürgen Stopora die vielen Belastungen auf, welche die Absolventen auf sich genommen hatten. Dabei fehlten die Kursteilnehmer ein halbes Jahr auf ihren jeweiligen Stationen, was dort von den Kollegen aus der Pflegschaft kompensiert werden musste.

Hohes Niveau und Aktualität

Geprüft und kontrolliert wird der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang von der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG), die streng auf ein hohes Niveau und Aktualität der Lehrinhalte achtet. „Denn eine Station leitet man nicht einfach so nebenher“, betonte Ulrike Reus von der DKG. „Für eine erfolgreiche Stationsleitung ist eine Weiterbildung unabdingbar“, erklärte die Gesundheitswissenschaftlerin und gab den 26 Absolventen, wertvolle Leitsätze mit auf den Weg: „Ziele und Probleme rasch kommunizieren – Mitarbeiter wertschätzen – zielführend organisieren und kontrollieren – Misserfolge weder dramatisieren noch bagatellisieren.“

Hochkarätiger Weiterbildungskurs

Seit dem Jahr 1991 wird der Leitungslehrgang am Klinikum Memmingen angeboten. Dabei hat keiner der bisher neun vorherigen Kurse so gut abgeschnitten wie dieser. „The best ever!“ freute sich Kursleiter Horst Maile aus der Pflegedienstleitung, der „die Kurse stets mit großem Enthusiasmus und Impetus durchführt und gestaltet und dabei keine Ermüdungserscheinungen zeigt“, wie Maile von dem Ärztlichen Klinikdirektor Professor Dr. Albrecht Pfeiffer gelobt wurde. „Dass an unserem Haus solche hochkarätigen Weiterbildungskurse stattfinden können, ist etwas Besonderes“, betonte Pfeiffer.

Teurer Spaß für Absolventen

Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger übergab den erfolgreichen Teilnehmern die Abschlusszertifikate und musste, wie die vielen anderen Festgäste im Saal, schmunzeln über die humorvollen Worte von Kurssprecher Peter Königsberger, der mit viel Witz den starken Zusammenhalt im Kurs – das „Füreinander und Miteinander“ – beschrieb und sich bei der Klinikleitung für die finanzielle Unterstützung bedankte: „Wir wissen, der Lehrgang hat wieder viel Geld gekostet“, betonte Königsberger stellvertretend für die 26 Absolventen, von denen 15 dem Memminger Klinikum und elf umliegenden Krankenhäusern aus Kempten, Kaufbeuren, Immenstadt, Ravensburg oder Friedrichshafen entstammen.

Artikel zum gleichen Thema