B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Neue Sterne: Autenrieder Brauereigasthof und Gästehaus „Schloßbräu“ ausgezeichnet
Schlossbrauerei Autenried GmbH

Neue Sterne: Autenrieder Brauereigasthof und Gästehaus „Schloßbräu“ ausgezeichnet

Ministerin Aigner, Julia Feuchtmayr, Celia Feuchtmayr, bayr. DEHOGA-Präsident Ulrich Brandl. Foto: Schlossbrauerei Autenried
Ministerin Aigner, Julia Feuchtmayr, Celia Feuchtmayr, bayr. DEHOGA-Präsident Ulrich Brandl. Foto: Schlossbrauerei Autenried

Neue Sterne am bayerischen Gastgeber-Himmel: Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und der Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Ulrich N. Brandl überreichen Celia und Julia Feuchtmayr vom Autenrieder Brauereigasthof und Gästehaus „Schloßbräu“ die Urkunden der Deutschen Hotelklassifizierung.

von Christine Weigl, Online-Redaktion

Seit Anfang Juni darf man sich in Ichenhausen-Autenried über „neue Sterne“ freuen. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielt der Autenrieder Brauereigasthof gemäß den Richtlinien der deutschen Hotelklassifizierung vier Sterne. Das Gästehaus „Schloßbräu“ wurde mit drei Sternen ausgezeichnet.

Ehrung durch Ministerin Ilse Ainger

Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner: „Die Sterne sind ein Garant für die hohe Qualität der bayerischen Gastlichkeit. Sie heben das Image der einzelnen Häuser und sind eine Trumpfkarte gegenüber der Konkurrenz im In- und Ausland. Mit den neuen Zertifizierungen baut Bayern seine Spitzenposition als hochwertiges Urlaubsland weiter aus. Ich gratuliere unseren bayerischen Gastwirtinnen und Gastwirten sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.“ 

„Sterne“ weisen Gästen den Weg

Mit den jetzt abgeschlossenen Klassifizierungen liegt die Anzahl der klassifizierten bayerischen Hotels bei über 1800. Fast jeder vierte klassifizierte deutsche Hotelbetrieb ist damit in Bayern beheimatet. Insgesamt stehen den Gästen in Bayern 22 Hotels mit dem Qualitätsmerkmal ‚Fünf Sterne‘ und 548 Betriebe der Vier-Sterne-Gattung offen – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Hinzu kommen mehr als 300 Gasthäuser, Gasthöfe und Pensionen im Freistaat, die sich erfolgreich der Prüfung um die G-Sterne unterzogen haben. „In einem immer größer werdenden Wettbewerb der zahlreichen bayerischen Betriebe ist die Sterneklassifizierung ein entscheidender Wegweiser für Gäste, die sich anhand der Klassifizierung für einen bestimmten Standard entscheiden. Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Somit kommt es nicht auf die Anzahl, sondern auf das Vorhandensein der Sterne an“, so DEHOGA Bayern-Präsident Ulrich N. Brandl. 

Auszeichnungen für drei Jahre gültig

Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien (1 - 5 Sterne) ist 1996 vom Branchenverband DEHOGA e.V. unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt worden. 2005 wurde das bewährte Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert. Die ausgehändigten Sterne sind in beiden Klassifizierungssystemen für einen Zeitraum von drei Jahren gültig. 

Bewertung auch international Entscheidungshilfe für Gäste

Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der Bayern Tourist GmbH (BTG), einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern e.V. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor. Nach dem Vorbild der Deutschen Hotelklassifizierung haben mittlerweile die Hotelverbände von 14 weiteren europäischen Ländern ein harmonisiertes europäisches Klassifizierungssystem eingeführt. Damit wird den Gästen auch grenzüberschreitend eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Auswahl der Hotels geboten.       

Artikel zum gleichen Thema