Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Christine Weigl, Online-Redaktion
Elf Goldhofer-Mitarbeiter verwandelten eine Grünfläche auf dem Betriebsgelände in eine bunte Blumenwiese. Im Rahmen der Umgestaltungs- und Pflanzaktion trugen die Mitarbeiter die Rasenfläche ab und pflanzten Blumensamen. „Die Idee kam aus dem Kreis der Belegschaft und wir haben diesen tollen Gedanken natürlich sofort unterstützt“, sagt Personalleiter Lothar Seitz. Die Goldhofer AG sponserte das benötigte Erdreich, das Saatgut und die Brotzeit für die beteiligten Mitarbeiter. Diese hatten einen ganzen Nachmittag ihre Freizeit für den guten Zweck investiert, gehackt, gerecht und gepflanzt.
Naturschutz auf dem Firmengelände
Wenn es in den nächsten Wochen auf dem Goldhofer-Gelände kräftig blüht, freut sich nicht nur das Goldhofer-Team. Vor allem auch Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sowie andere Kleintiere sollen von der bunten Blumenwiese profitieren. „Mit dieser Aktion wollten wir aktiv einen Beitrag für den Erhalt der Natur leisten und den Insekten ein Stück Lebensraum zurückgeben. Toll, dass dies jetzt gemeinsam umgesetzt wurde“, freut sich der Ideengeber Thomas Morzart. Als Imker beobachtet er mit Sorge, dass der Lebensraum für Kleintiere und Insekten immer kleiner wird.
Goldhofer setzt auf erneuerbare Energien
Aktiver Umweltschutz wird bei der Goldhofer AG seit vielen Jahren gelebt. Gemeinsam mit zwei weiteren Industrieunternehmen aus Memmingen bezieht Goldhofer seine Energie aus einer gemeinsamen Nahwärmeversorgung, dem Hackschnitzelheizwerk Memmingen. So sparen die Firmen jährlich umgerechnet eine Million Liter Heizöl und bis zu 2.600 Tonnen Kohlendioxid. „Wir haben die Menge fossiler Energien im Unternehmen um 80 Prozent reduziert“, erklärt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Goldhofer AG. Goldhofer hat nach und nach sämtliche bestehenden Produktions-, Montage- und Lagerhallen an das Nahwärmenetz angeschlossen. Außerdem wurden vor Ort bis zu 80 gasbefeuerte Deckenstrahler ausgetauscht. Diese ersetzt jetzt ein zwei Kilometer langes Netz an modernen Warmwasser-Deckenstrahlplatten, die 14.500 Quadratmeter an Produktions- und Lagerfläche beheizen.
Sonnenkollektoren erzeugen Energie-Überschuss
Alle 14 Fertigungs- und Montagehallen sowie das Verwaltungsgebäude auf dem Firmengelände der Goldhofer Aktiengesellschaft sind mit Photovoltaik-Systemen bestückt. Diese erreichen eine Nennleistung von 1,14 Megawatt Peak und decken damit ein Drittel des jährlichen Strombedarfs. An sonnigen Tagen im Hochsommer ist die gewonnene Strommenge größer als der Tagesverbrauch.