B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Multivac Group begrüßt Delegation aus Indien
Internationalisierungsstrategie

Multivac Group begrüßt Delegation aus Indien

Die Multivac Group begrüßt die indische Delegation am Firmenhauptsitz in Wolfertschwenden.
Die Multivac Group begrüßt die indische Delegation am Firmenhauptsitz in Wolfertschwenden. Bildquelle: Multivac Group

Im Rahmen der Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen empfingen die Direktoren der Multivac Group den indischen Generalkonsul Shri Shatrughna Sinha und den Handelskonsul Amir Bashir. Was das Unternehmen an den internationalen Kontakten schätzt.

Nach der jüngsten Expansion in Indien fand ein Besuch der indischen Delegation am Allgäuer Firmenhauptsitz der Multivac Group statt. Die Geschäftsführenden Direktoren Christian Traumann und Dr. Christian Lau begrüßten den indischen Generalkonsul Shri Shatrughna Sinha und den Handelskonsul Amir Bashir in Wolfertschwenden. Die Veranstaltung umfasste unter anderem eine Vorstellung des Unternehmens und eine Werksbesichtigung. Christian Traumann betonte die Bedeutung dieses Treffens und die Relevanz des indischen Marktes für die Multivac Group. „Indien hat sich als eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit etabliert und ist ein entscheidender Akteur in der globalen Wirtschaft. Die steigende Bedeutung des südasiatischen Marktes macht unseren neuen Standort in Rajasthan zu einem wichtigen Faktor für die Wachstumsstrategie der Multivac Group.“

Weitere Expansionspläne in Indien

Seit bereits 15 Jahren ist die Unternehmensgruppe mit einer Tochtergesellschaft in Indien vertreten. Anfang des Jahres wurde im Bundesstaat Rajasthan ein neuer Multivac Produktionsstandort in Betrieb genommen. Vor Ort erfolgt die Montage von kleinen vollautomatischen Traysealern und kompakten Tiefziehverpackungsmaschinen. Ab 2025 ist zudem die Fertigung von Werkzeugen für Verpackungsmaschinen geplant. Ziel der neuen Produktionsstätte ist es, die Versorgung durch regionale Produktion und verkürzte Lieferketten zu optimieren. „Durch unser neues Werk können wir Lebensmittelproduzenten und Medizingüterhersteller noch besser und schneller mit fortschrittlicher Verpackungstechnologie und promptem Service unterstützen. Dies umfasst alles von der Produktion, über Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Wartung“, erklärte Dr. Christian Lau.

Stärkung der globalen Wertschöpfungskette

Neben ihren Standorten in Indien und Deutschland verfügt die Multivac Group über Produktionsstätten in Österreich, Brasilien, Bulgarien, China, Italien, Japan, Spanien und den Vereinigten Staaten. Mit Blick auf den Besuch der indischen Gäste erläuterte Christian Traumann die Bedeutung dieses Standortnetzes und welche Synergien sich durch eine solche internationale Kooperation ergeben „In einer Zeit, in der das globale wirtschaftliche Umfeld zunehmend volatil wird, ist die Diversifizierung unserer Wertschöpfungskette unerlässlich. Das Engagement und das hohe Interesse der indischen Regierung an unserem Vorhaben zeigen sich in den Verbesserungen der Infrastruktur, der Logistik und in der Vereinfachung bürokratischer Prozesse vor Ort.“

Artikel zum gleichen Thema