Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung feierten am 21. Februar den Spatenstich für die neue Technikerschule. Die Schule wird auf dem Gelände der Berufsschule gebaut. Neben Weirather freuten sich auch Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Mindelheims Bürgermeister Dr. Stephan Winter, Christian Grob von der Firma Grob und Schulleiter Vetter in ihren Grußworten über das Projekt. Sie lobten die schnelle Realisierung des Vorhabens.
Technikerschule soll Berufsschulstandort Mindelheim stärken
Für Mindelheim und die Region hat die Technikerschule große Bedeutung. Sie soll den Berufsschulstandort stärken und zur Fachkräftesicherung beitragen. In der Feierstunde bedankten sich die Schüler der Technikerschule für das neue Bildungsangebot. Ihre Erwartungen an die Schule stellten sie symbolisch an ineinandergreifenden Zahnrädern dar.
Standort der neuen Technikerschule
Die Technikerschule wird neben dem Berufsschul-Komplex an der Ecke Westernacher Straße und Teckstraße entstehen. Dort befand sich die Hausmeisterwohnung, die in den 1960er Jahren gebaut wurde. Sie wurde abgerissen und wird in den Neubau integriert werden. Sie bildet künftig das zweite Obergeschoss. Im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss werden die Fachräume und Klassenzimmer untergebracht.
Neubau entspricht Mindeststandards in Sachen Energieverbrauch
Der Landkreis wird mit dem Schulhaus erneut ein Zeichen in Sachen Energieverbrauch setzen. Der Neubau wird sich an Passivhäusern orientieren. Dadurch erfüllt er weit mehr als die Mindeststandards. Das Gebäude wird nur sehr wenig Energie benötigen. Des Weiteren hat man Wert darauf gelegt, dass das neue Schulhaus barrierefrei und behindertengerecht gestaltet ist.
Kosten für neues Schulhaus: 5 Mio.
Für das neue Schulhaus inklusive Hausmeisterwohnung fallen Kosten in Höhe von fünf Millionen Euro an. Die Baukosten betragen hiervon rund 3,3 Millionen Euro. Die restlichen 1,7 Millionen Euro sind für die technische Ausstattung der Schule eingeplant. Die Mindelheimer Firma Grob spendet zwei Millionen Euro für die neue Technikerschule. Der Landkreis trägt 1,75 Millionen Euro der Kosten. Der Rest von 1,25 Millionen Euro wird über Fördermittel des Freistaats Bayern gedeckt.
Technikerschule bereits im September 2013 gestartet
Die Technikerschule ist bereits im September 2013 gestartet. Zunächst hatte sie jedoch keine eigenen Räume, so dass der Unterricht in Räumen der Berufsschule und der Firma Grob stattfand. Die Berufsschule Mindelheim betreibt die Schule der Fachrichtung Maschinenbautechnik. Die Schwerpunkte liegen bei Mechatronik und Automatisierungstechnik. Für die Finanzierung der Lehrkräfte an der staatlichen Schule ist der Freistaat Bayern zuständig. Der Landkreis Unterallgäu kümmert sich um den Sachaufwand und sorgt damit für das Gebäude.
Idee für Technikerschule entstand im September 2012
Laut Weirather entstand die Idee eine Technikerschule zu errichten im September 2012. Grob-Seniorenchef Burkhart Grob kündigte beim Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer im Frühjahr vergangenen Jahres überraschen an, dem Landkreis Unterallgäu zwei Millionen Euro für die Realisierung zur Verfügung zu stellen. Durch diese Ankündigung nahm das Vorhaben Fahrt auf.