B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Memmingens OB Holzinger zu den Neuigkeiten in der Region
Stadt Memmingen

Memmingens OB Holzinger zu den Neuigkeiten in der Region

OB Dr. Ivo Holzinger über die Neuigkeiten in Memmingen. Foto: Stadt Memmingen
OB Dr. Ivo Holzinger über die Neuigkeiten in Memmingen. Foto: Stadt Memmingen

Mit der Februar Ausgabe der Videobotschaft von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger aus Memmingen, richtet dieser sich wieder mit den neusten Zahlen und Geschehnissen an die Bürger der Region. Themen waren dieses Mal: die Arbeitslosenquote, der Haushaltsplan, die Neuwahlen beim Behindertenbeirat, der Lärmschutz an der A96, die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke und die Prunksitzung.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

In Memmingen ist was los. In seiner Videobotschaft für den Monat Februar spricht Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger über die vielen Themen, die die Region zurzeit beschäftigt. Hierbei geht es um die neusten Zahlen und Entwicklungen in Stadt und Land, sowie die Voraussichten für die kommenden Monate.

Arbeitslosenquote stieg, Memmingen jedoch weiter an Bayerns Spitze vertreten

Eines der Themen war die gestiegene Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent auf 3 Prozent. Damit liegt die Region aber immer noch an der Spitze Bayerns. „Diese wirtschaftliche Lage ist auch deshalb so schön, weil wir wissen, dass unsere Memminger Betriebe gerade in diesem Jahr erhebliche weitere Investition in ihre Produktionsstätten vorhaben“, so Dr. Holzinger. In diesem Zusammenhang warf der OB auch einen Blick auf die Bilanz der ersten Zehn Jahre Hartz IV. Dort konnte ein Rückgang der SGB II Empfänger verzeichnet werden. „Das deckt sich mit einer weiteren wichtigen Zahl, die wir vor einigen Wochen erreicht haben, nämlich den 42.000sten Einwohner“, stellte der Oberbürgermeister erfreut fest.

Haushaltsplan 2014 wird wohl überschritten werden

Weiter berichtet Holzinger vom Haushaltsplan für das Jahr 2015. Dieser liegt als Entwurf bereits den Stadträten vor. Dr. Holzinger erklärt: „Wir können jetzt schon davon ausgehen, dass die 141 Millionen Euro, die der Haushalt 2014 beinhaltete, deutlich überschritten werden, was die gute investive Situation der Stadt unterstreicht.“ Positives hatte der OB aber auch aus der Politik zu Melden. Bei den Neuwahlen des Behindertenbeirates wurde die Stadträtin Verena Gotzes wieder zur Vorsitzenden gewählt.

5,2 Millionen Euro für den Lärmschutz

Thema bei der Videobotschaft war auch der Lärmschutz an der A96. Die Autobahndirektion Südbayern wird im Frühjahr die Planfeststellung für Lärmschutzmaßnahmen einreichen. Für 5,2 Millionen Euro sollen diese in Amendingen und auf der Hochbrücke über dem Landesgartenschaugelände und dem jetzigen Stadtpark angebracht werden. Im Vorfeld werden momentan Bürgergespräche dazu geführt. Der Ob zeigt sich jedoch optimistisch: „Ich geh davon aus, dass im großen Teil, die Belange unserer Bürgerschaft damit auch abgedeckt sind.“

Dialogforum zur Elektrifizierung der Bahnstrecke

Bei der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke München-Lindau gilt ähnliches. In der Stadthalle fand vor kurzem ein Dialogforum der Bahn statt. Dazu Holzinger: „Es geht uns jetzt darum, einen optimalen Lärmschutz, den wir fast erreicht haben, zu bekommen und aber insbesondere auch den Lärmschutz, was die Gestaltung angeht, so zu machen, dass er sich in unser Stadtbild einfügt.“

Prunksitzung lockte 2 Millionen Fernsehzuschauer vor den Bildschirm

Abschließend sprach OB Holzinger noch über den Erfolg der Prunksitzung „Schwaben weißblau mit hurra und helau“. Diese hatte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz über 2 Millionen Fernsehzuschauer vor den Bildschirm gelockt.

Artikel zum gleichen Thema