B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Memmingen in Narrenhand - BDk-Freundschaftstreffen
Stadt Memmingen

Memmingen in Narrenhand - BDk-Freundschaftstreffen

Eugen Müller erhält Silberne Rathausmedaille. Foto: Stadt Memmingen
Eugen Müller erhält Silberne Rathausmedaille. Foto: Stadt Memmingen

Anlässlich zum großen Narrensprung waren Gäste aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich nach Memmingen gekommen. Im Rahmen dieses Freundschaftstreffen überreichte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger dem Präsidenten des Regionalverbandes Bayerisch-Schwäbischer-Fastnachtsvereine (BSF), Eugen Müller, die silberne Rathausmedaille. Das ganze Wochenende war geprägt von allerlei „Narrerei“.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Zum großen Narrensprung, der sich aus dem Freundschaftstreffen des Bund Deutscher Karneval (BDK) und den Narrentagen des Regionalverbandes Bayerisch-Schwäbischer-Fastnachtsvereine (BSF) zusammensetzte, kamen Narren aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und Frankreich nach Memmingen.  Begrüßt wurden die Gäste am Freitagabend im Rathaus vom Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger.

Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger

Der Oberbürgermeister hieß sowohl Narren wie auch die Ehrengäste im Rathaus herzlich willkommen. Zudem begrüßte er den Ehrenbürger der Stadt Memmingen und Staufer-Löwen-Träger Josef Miller sowie die Stadt- und Bezirksrätin Petra Beer. Der Rathauschef blickte in seiner Ansprache zurück in die Zeit „als es in unserer Stadt noch keine Faschingstradition gab. Erst Eugen Müller hat den Fasching hier bei uns in Memmingen etabliert.“

Eugen Müller erhält Rathausmedaille in Silber

So war es ihm eine besondere Freude Eugen Müller, den Präsidenten des BSF, für seine Verdienste um die Fasnacht mit der silbernen Rathausmedaille ehren zu dürfen. Seit der Gründung des Regionalverbandes im Jahr 1980 ist Eugen Müller der Präsident des BSF. Zudem war er Mitinitiator der Fernsehsendung „Schwaben weissblau, - hurra und helau“, die vom Bayerischen Rundfunk seit 2004 in Memmingen produziert wird. „Es ist eine große Ehre für mich, diese Auszeichnung entgegen zu nehmen“, so Eugen Müller. Zudem betonte dieser, dass der Einzug des Faschings nach Memmingen nicht ohne den Einsatz von Dr. Holzinger möglichgewesen sei.

Dank von Peter Züger und Siegfried Gögler an die Veranstalter

„Was ihr hier in kurzer Zeit auf die Beine gestellt habt ist großartig. Ihr schafft eine tolle Möglichkeit das Brauchtum zu pflegen und gemeinsam zu feiern“, sagte Peter Züger, Präsident der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG), über den großen Narrensprung. Auch der Vorsitzende des BDK-Brauchtumsausschusses, Siegfried Gögler, dankte den Verantwortlichen für die Organisation und den großen Einsatz in den letzten Monaten.

Stadtbachhexen zeichnen Oberbürgermeister aus

„Ich freue mich, dass wir neben den Narrentagen auch das BDK-Freundschaftstreffen ausrichten dürfen. Die Zeit war knapp, aber wir haben es trotzdem geschafft alles zu organisieren. Ein großer Dank geht an die Stadt Memmingen für die tolle Unterstützung“, so Zunftmeister Rainer Betz, der dem Oberbürgermeister einen Orden der Stadtbachhexen überreichte. Zuvor schon hatte dieser den Stadtbachhexen für ihre gute Arbeit gedankt.

Eugen Müller betont, die Entscheidung das BDK-Freundschaftstreffen in Memmingen auszurichten, sei richtig gewesen

Nach dem großen Umzug am Sonntag durch die Straßen der Maustadt kamen die Ehrengäste zur offiziellen Verabschiedung im Rathaus zusammen. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bedankte sich ganz herzlich bei allen Beteiligten und Organisatoren des großen Narrensprungs für drei großartige Veranstaltungstage. Auch Eugen Müller zeigte sich beeindruckt: „Es war die absolut richtige Entscheidung, das BDK-Freundschaftstreffen in Memmingen auszurichten. Wie schon im Jahr 2007 war es ein großartiges Wochenende, an das wir uns noch lange mit Freude zurück erinnern werden.“

Artikel zum gleichen Thema