Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Zahlreiche Kinder schickten im Rahmen des Brauereifestes der Schlossbrauerei Autenried im April gasgefüllte Luftballons auf die Reise. Vor kurzem fand nun die Preisverleihung zum jährlichen Luftballonwettbewerb statt. Dabei wurde bekanntgegeben, welche Luftballons am weitesten flogen.
Die Gewinnerin erhielt Freikarten für das Legoland in Günzburg
Jürgen Schuler, Vertriebsleiter der Schlossbrauerei, begrüßte die kleinen Gewinner mit ihren Eltern und Geschwistern im Autenrieder Brauereigasthof und übergab ihnen ihre Preise. Der Ballon von Chiara Seitz aus Ellzee flog sogar bis nach Pfitsch in Südtirol und erhielt dafür den 1.Preis: Zwei Eintrittkarten für das Legoland in Günzburg. Für die Plätze zwei bis fünf erhielten Annkathrin Mader aus Oxenbronn, Tina Walder aus Autenried, Mia Albrecht aus Ichenhausen und Marius Rost aus Achstetten jeweils zwei Freikarten für den Waldseilgarten in Wallenhausen.
Erfrischungspaket und eine Brauereibesichtigung für alle Gewinner
Christin Rupp aus Remmeltshofen, Karolin Gold aus Kadeltshofen, Amelie Thamasett aus Neu-Ulm, Alexander Schmid aus Pfaffenhofen und Lucia Schön aus Neuburg durften sich über jeweils zwei Wertkarten für das Gartenhallenbad Leipheim freuen. Außerdem gab es für jeden Gewinner einen kleinen Orden und ein Erfrischungspaket. Dieses bestand aus einer Kühltasche mit Erfrischungsgetränken. Anschließend machte Jürgen Schuler mit der Gruppe einen kleinen Rundgang durch die Brauerei. Insgesamt 47 Rücksendungen schickten freundliche Finder an die Schlossbrauerei. Zusammen legten die Luftballons eine Strecke von 4.030 Kilometern zurück.
Brauereifest war ein echter Erfolg
Das Brauereifest am „Tag des deutschen Bieres“, an dem die Luftballonaktion stattfand, war ein echter Erfolg. Auf dem Hof der Brauerei waren bei einer Oldtimerausstellung über 600 Fahrzeuge zu bestaunen. Drei Musikkapellen waren für die musikalische Unterhaltung zuständig. Zahlreiche Essensstände aus der Region sorgten für das leibliche Wohl, während die Schlossbrauerei Bier und Erfrischungsgetränke ausschenkte. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg sowie ein Glücksrad. Außerdem wurde Kinderschminken angeboten.