Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Seit letzter Woche hat der Logistk-Cluster (LCS) e.V. eine neue Cluster-Managerin. Ingrid Eibner übernimmt die Tätigkeit als Geschäftsführerin von Dr. Robert Schöneberg. Dieser baute den Verein seit seiner Gründung 2011 auf. „Wir bedanken uns bei Herrn Schönberger für die erfolgreiche Arbeit sowie seinen persönlichen Einsatz für unseren Verein und wünschen ihm für seine neue Aufgabe als Projektgruppenleiter bei der Messe München ab 1. Februar viel Erfolg“, so René Mick, Vorsitzender des Vorstandes bei LCS.
Ingrid Eibner bringt viel Erfahrung mit in den Verein
Das Logistiknetzwerk aus Schwaben umfasst 85 Mitglieder, die nun unter neuer Führung stehen, „Ingrid Eibner hat große Erfahrungen im Management von Logistikvereinen und ist daher die ideale Nachfolge für Dr. Robert Schönberger“, bekräftigt René Mick die Wahl. Eibner war zuvor über sieben Jahre lang beim KLOK Kooperationszentrum Logistik e.V. und dem Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg als Geschäftsstellenleiterin in Kornwestheim tätig. Neben ihrem persönlichen Netzwerk in der Branche bringt sie vor allem umfangreiches Wissen in der Vereinsarbeit mit zum LCS.
Übergabe soll reibungslos verlaufen
Um die Übergabe weitestgehend reibungslos verlaufen zu lassen, übernimmt Ingrid Eibner in den kommenden Tagen und Wochen die Aufgaben von Robert Schönberger. Durch diese zeitliche Überschneidung ist es möglich die Vereinsarbeit gewährleisten zu können.
Logistik bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Der LCS bietet logistikaffinen Unternehmen die Möglichkeit des Netzwerkes und des Austausches. Desweiteren will der LCS den Logistikstandort gemeinsam mit diesen vermarkten. Auch soll sowohl der Politik, wie auch der Verwaltung und der breiten Öffentlichkeit das Thema Logistik und deren Bedeutung für die Region Schwaben verdeutlicht werden. Wichtiges Anliegen ist den Vereinsmitgliedern aus Industrie, Handel und Dienstleistung, auf die verschiedenen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in dieser Branche aufmerksam zu machen. Logistik umfasst nämlich, neben Transport und Lagerhaltung, auch die Steuerung von gesamten Produktionsabläufen.