Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt 4.000 Euro spendete die Lechwerke AG(LEW) an die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu. LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann übergab den Spendenscheck an Renate Deffner, Leiterin Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.V. Auch Hans-Joachim Weirather, Unterallgäuer Landrat, nahm an der Spendenübergabe teil. Mit der Spende der LEW sollen zusätzliche Kurse und weiteres Lehrpersonal finanziert werden. Außerdem soll damit die Sachmittel- und Raumausstattung verbessert werden.
„Als regionaler Energieversorger möchten wir schnell und an der richtigen Stelle helfen“
„Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Flüchtlinge und Asylbewerber zu unterstützen und ihnen die Integration zu erleichtern“, betont LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann. „Als regionaler Energieversorger möchten wir schnell und an der richtigen Stelle helfen. Darum fördern wir gezielt die Sprach- und Orientierungskurse. Die Volkshochschule leistet damit einen ganz wichtigen Beitrag für die soziale Integration in der Region.“ In den Erstorientierungskursen sollen Flüchtlinge und Asylbewerber verschiedene Kompetenzen erwerben. Den Grundstein legen dabei die deutschen Sprachkenntnisse und Wissen im Bereich Landeskunde. Daneben sollen Unterrichtsgänge und Exkursionen sowie themenbezogene Projektarbeiten das Gelernte vertiefen.
Sprache legt den Grundstein für eine nachhaltige Integration
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wer gut Deutsch spricht, hat es im alltäglichen Leben hier viel leichter und kann auch beruflich Fuß fassen“, sagt Renate Deffner, Leiterin der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.V. „Neben dem Sprachunterricht werden auch die bei uns gültigen Werte vermittelt. Darüber hinaus erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Themengebiete aus dem Alltag im handlungsorientierten Unterricht.“ Der Unterricht soll dabei an vier Vormittagen pro Woche stattfinden. Dieser wird von qualifizierten Deutschlehrern durchgeführt.
Die LEW beweist mit der Spende soziales Engagement
Zusätzlich will die Volkshochschule bestehende Helferkreise und ehrenamtliche Helfer in die Maßnahme einbinden. „Die Flüchtlingsfrage geht uns alle an. Bei der Bewältigung dieser Aufgabe sind wir für jede Unterstützung dankbar“, erklärte Landrat Hans-Joachim Weirather. „Deshalb freut es mich, dass die Lechwerke mit ihrer Spende ein Zeichen für das soziale Engagement in der Region setzen. Wenn wir alle gemeinsam anpacken, können wir die Herausforderungen meistern.“