Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit „EY Entrepreneur of the Year“ („Unternehmer des Jahres“) ehrt EY besonders erfolgreiche Unternehmer. 29 Unternehmen hatten das Finale 2017 erreicht. Die Jury beeindruckte vor allem das soziale Engagement des Bio-Lebensmittelherstellers aus dem Allgäu sowie weltweit bei Anbaupartnern und Lieferanten.
Rapunzel gewinnt in der Kategorie Konsumgüter/Handel
Bei der Gala Ende 2017 im Deutschen Historischen Museum in Berlin wurden die Gewinner der fünf Kategorien schließlich bekannt geben. In der Laudatio von Steffen Klusmann, Chefredakteur des manager magazin, war nach den ersten Sätzen klar: Rapunzel hat sich durchgesetzt in der Kategorie Konsumgüter/Handel. Leonhard Wilhelm, Assistent der Geschäftsleitung und Sohn der Rapunzel Gründer, nahm den Preis in Berlin stellvertretend in Empfang. Denn Joseph Wilhelm war durch eine andere Auszeichnung verhindert: In Indien besuchte er den diesjährigen Grand Prix Gewinner des One World Award, Sikkims Ministerpräsidenten Shri Pawan Chamling. Der Preis wurde kurz zuvor vergeben.
„Wir haben uns nie am eindimensionalen wirtschaftlichen Erfolg orientiert“
Soziales Engagement gehört seit Beginn zu Rapunzel Naturkost. Eine Auszeichnung als Unternehmer des Jahres hatten Joseph Wilhelm und seine Frau Jennifer Vermeulen 1974 nicht im Sinn, als sie den kleinen Naturkostladen in Augsburg eröffneten. „Wir haben uns nie am eindimensionalen wirtschaftlichen Erfolg orientiert. Der ganzheitliche Nutzen für alle an der Wertschöpfung Beteiligten ist entscheidend“, so Joseph Wilhelm. Dazu zählt hohe Arbeitsqualität im Unternehmen, wie etwa familienfreundliche Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus überzeugten die Jury die Rapunzel Innovationen für den Naturkost-Fachhandel.
Leonhard Wilhelm: Bio als Ideologie statt Trend
Auf Bio als „Trendthema“ angesprochen, entgegnete Leonhard Wilhelm: „Der konventionelle Handel wirbt ja mittlerweile gerne mit Bio. Da wo wir herkommen, also wie mein Vater und meine Mutter 1974 begonnen haben, war das aus reiner Überzeugung und Ideologie heraus. Also ganz anders, wie es die konventionellen Anbieter heute machen.“