B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK-Konjunkturumfrage – Memmingen und LK Unterallgäu
IHK Schwaben

IHK-Konjunkturumfrage – Memmingen und LK Unterallgäu

Symbolbild. Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt_pixelio.de.jpg
Symbolbild. Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt_pixelio.de.jpg

Gute Stimmung bei den Unternehmen der Stadt Memmingen und im Landkreis Unterallgäu. Der Verlauf der Geschäfte stimmt sie positiv und zufrieden. 40 Prozent von ihnen sind voll ausgelastet, für den künftigen Verlauf der Geschäfte erwarten zwei Drittel eine gleichbleibende Situation. Jedoch ist, bei 30 Prozent der Unternehmen, ein Rückgang des Auftragsvolums zu beklagen.  

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Es herrscht weiter gute Stimmung in den Betrieben der Stadt Memmingen und im Landkreis Unterallgäu. Die Unternehmer äußern sich zufrieden über den aktuellen Verlauf ihrer Geschäfte und sind weiterhin gut ausgelastet. Die gute Geschäftslage hält seit dem Frühjahr weiter an. 40 Prozent der befragten Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage als gut. Der Anteil der negativen Stimmen hat sich seit der letzten Umfrage nicht verändert und liegt bei 5 Prozent.

Ergebnis der Konjunkturumfrage zeigt leicht getrübte Zukunftsaussichten

Beim Auftragsvolumen zeigen sich allerdings erste Abschwächungstendenzen und die Zukunftsaussichten sind etwas verdunkelt. Die Investitions- und Beschäftigungspläne zeigen keine großen Veränderungen – Das sind die zentralen Ergebnisse, die aus den Antworten zur aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben für die Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu gewonnen werden konnten.

Schwankungen des Auftragsvolumen im Unternehmens-Vergleich

Hinsichtlich des Auftragsvolumens verzeichnen ähnlich wie im Frühjahr etwas über 30 Prozent der Unternehmen einen Anstieg, ebenso viele jedoch auch einen Rückgang dieses. Damit haben sich die kritischen Stimmen seit der letzten Umfrage um 10 Prozentpunkte erhöht. Bislang wirkt sich die leichte Abschwächung beim Auftragsvolumen noch kaum auf die Auslastung aus. Nur 7 Prozent der Unternehmen beklagen ungenutzte Kapazitäten, über 40 Prozent dagegen sind voll ausgelastet. Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu und stellvertretender Präsident der IHK Schwaben, sagte dazu: „Auch wenn für den ein oder anderen die Aufträge zurückgehen, ist die Gesamtheit der Wirtschaft in Memmingen und dem Unterallgäu recht zufrieden“.

Gleichbleibendes Niveau trotz erwarteten Auftragsrückgang

Für den künftigen Verlauf ihrer Geschäfte erwarten zwei Drittel der Unternehmen eine gleichbleibende Situation. Im Frühjahr waren die Firmen jedoch noch optimistischer. Auch bei der Kapazitätsauslastung rechnen die Unternehmen mehrheitlich mit keiner Veränderung, obwohl die zukünftigen Erwartungen zum Auftragsvolumen schon deutlichere Bremseffekte zeigen. Die Zahl der Unternehmen, die mit steigenden Aufträgen rechnen, ist deutlich pessimistisch. Fast 30 Prozent erwarten einen Rückgang der Aufträge. „Die Unternehmen in Memmingen und im Unterallgäu spüren die Konjunkturschwächen der europäischen Nachbarn und die verschiedenen weltweiten Krisen, was zu Auftragsrückgängen führt. Die Unternehmen rechnen aber damit, das aktuelle Niveau halten zu können“ betont Hermann Kerler, IHK-Regionalvizepräsident Memmingen und Unterallgäu.

Artikel zum gleichen Thema