Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die beiden Memminger Berufsschulen können auf eine breite Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe in der Region bauen. Derzeit unterstützen 44 heimische Firmen den Förderkreis der Wirtschaft. Sie fördern die Berufsschulen bei Projekten, für die ansonsten keine Finanzmittel zur Verfügung stehen würden. So wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise eine Verkaufstheke für Übungszwecke in der Einzelhandelsausbildung oder ein Experimentierkoffer für die Berufe der Umweltsparte angeschafft. Aber auch die Fitness der Schüler wird durch die geförderte Tischtennisplatte im Außenbereich unterstützt.
Förderpreis der Wirtschaft hebt soziales Engagement hervor
Als besonderes Highlight wurde im Rahmen der Abschlussfeiern der Berufsschulen der mit 250 Euro dotierten Förderpreises der Wirtschaft verliehen. „Neben hervorragenden Leistungen in der Ausbildung soll mit diesem Preis auch das besondere soziale Engagement geehrt werden“, erklärte Peter Voigtsberger, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, bei der Preisverleihung in der Jakob-Küner-Schule.
Absolventin der Firma Rapunzel Naturkost erhält Förderpreis
Über die Urkunde und das Geld durfte sich bei den Kaufleuten Alexandra Grömminger freuen. Sie erreichte in ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei der Firma Rapunzel Naturkost GmbH in Legau mit einem Notenschnitt von hervorragenden 1,0 einen glänzenden Abschluss. „Frau Grömminger leitet bei der freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach auch das First-Responder-Team und ist am Wochenende regelmäßig bei Rettungsdiensten im Einsatz“, begründete Herr Voigtsberger die Preisverleihung.
Zerspanungsmechaniker der Firma Miller ausgezeichnet
An der gewerblichen Berufsschule, der Johann-Bierwirth-Schule, fiel die Auswahl eines Preisträgers dieses Jahr besonders schwer. Deshalb entschied sich der Vereinsvorstand für eine Aufteilung des Preises. Somit durften gleich zwei junge Männer jeweils 125 Euro entgegennehmen. Philipp Wechselberger wurde bei der Firma Miller GmbH in Altenstadt-Filzingen zum Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Bei der freiwilligen Feuerwehr Au/Iller kümmert er sich als Jugendsprecher um die Ausbildung des Nachwuchses. Seine Erfahrung konnte er schon bei zahlreichen Einsätzen einbringen.
Absolvent von Rohde & Schwarz für Engagement geehrt
Tobias Mayr absolvierte seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Firma Rohde & Schwarz GmbH in Memmingen. Mit seinem unermüdlichen Engagement beim TSV Ebersbach ist er Jugendlichen wie Erwachsenen ein Vorbild in Sachen Ehrenamt. Auch diese beiden Preisträger haben ihre Ausbildung mit 1,0 abgeschlossen.