B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
IHK begrüßt Steuersenkung in Bad Wörishofen
Stadt Bad Wörishofen

IHK begrüßt Steuersenkung in Bad Wörishofen

Statistik
Die Steuersenkungen haben Bad Wörishofen höhere Einnahmen beschert. Foto:fotolia.de

Bad Wörishofen hat weitere planmäßige Senkungen des Hebesatzes für die Gewerbesteuer durchgesetzt. Die IHK Schwaben begrüßt die Entscheidung des Stadtrates. Damit hat Bad Wörishofen einen der niedrigsten Hebesätze des Landkreises.

Die IHK Schwaben ist zufrieden mit dem berühmten Kneippkurort im Unterallgäu. Der Stadtrat von Bad Wörishofen hat vor kurzem den Hebesatz für die Gewerbesteuer zum zweiten Mal in diesem Jahr herabgesetzt - von ehemals 290 auf 240 Prozent. Bereits 2009 wurde der Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 auf 290 Prozent gesenkt. Der Stadtrat erhofft sich von diesen Maßnahmen vor allem eine finanzielle Entlastung der lokalen Unternehmen. Die Investitionen könnten durch diese Maßnahmen durch ersparte Kosten ansteigen.  Die Senkung des Hebesatzes wurde bereits am 20. März 2013 in einer nicht-öffentlichen Sitzung entschieden, über die wir bereits berichteten.

Unter den besten vier

Mit diesem wichtigen Schritt besitzt Bad Wörishofen nun einen der niedrigsten Gewerbesteuersätze  im Landkreis Unterallgäu. Mit 240 Prozent teilt sich der Kurort nun den zweiten Platz mit  Wolfertschwenden und Gundremmingen. Den günstigsten Hebesatz des Landkreises besitzt weiterhin Rettenbach am Auerberg mit 230 Prozent. Markus Anselment, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, begrüßt die Entscheidung des Stadtrates ausdrücklich. Bad Wörishofen sei ein gutes Beispiel in einer Zeit, in der nur über Steuererhöhungen diskutiert werde. „Ich bin mir sicher, der Wirtschaftsstandort Bad Wörishofen wird von dieser Entscheidung profitieren – auch im Hinblick auf die derzeit noch vorhandenen Gewerbeflächen. Die Entscheidung wird damit auch unseren Unternehmen zugutekommen.“

Die Einnahmen steigen weiter

Die Steuersenkungen scheinen Bad Wörishofen nur Vorteile gebracht zu haben. Trotz der Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes sind die Einnahmen des Ortes angestiegen. Seit dem Anfang der ersten Maßnahmen im Jahre 2009 wurden im Laufe der Jahre Einmalzahlungen geleistet und neue Unternehmen haben sich angesiedelt. Die ab 2011 deutlich gestiegenen Einnahmen sind der Beweis für den Erfolg der Steuersenkungen.  So lagen die Ist-Einnahmen der Stadt 2011 bei 5,63 Mio.Euro, die sich 2012 auf 5,76 Mio.Euro erhöhten. Für das Jahr 2013 erwartet Bad Wörishofen einen weiteren Anstieg auf 5,75 Mio.Euro.

Artikel zum gleichen Thema