Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für 12,5 Millionen Euro wurde das Schulzentrum Bad Wörishofen in saniert. Es wurde zu einem nach neuesten pädagogischen und technischen Standards ausgestatteten Kompetenz-Zentrum für Gastronomie und Tourismus ausgebaut. Nun findet dort am 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr eine Berufsorientierungs-Messe der Beruflichen Schulen statt. Dabei können sich viele Unternehmen aus der Region präsentieren. Außerdem bietet die staatliche Berufsschule einen Blick hinter die Klassenzimmertüren bei einem Tag der offenen Tür.
Schulzentrum Bad Wörishofen vereint viele Schularten
Das Schulzentrum Bad Wörishofen besteht aus sechs Schularten unter einem Dach: Zu den Beruflichen Schulen Bad Wörishofen gehören die Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS), die Hotelfachschule und die Wirtschaftsschule. Zur staatlichen Berufsschule Mindelheim, Außenstelle Bad Wörishofen, gehören die Berufsschule und die Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement.
Auch praktische Einblicke werden gezeigt
Am 21. Oktober können sich Besucher nicht nur über das Schulangebot informieren: Bei der Ausbildungsmesse in der Aula stellen über 40 Betriebe mehr als 70 Berufe vor. Außerdem informieren Lehrkräfte und Schüler der Berufsschule über das duale Ausbildungssystem in den Berufen Restaurant- und Hotelkaufleute, Fachleute für Systemgastronomie und Köche.
Informationen über Voraussetzungen und Möglichkeiten
In Klassenzimmern, Küchen und Restaurants der Schule erhalten die Gäste Einblicke in praktische Tätigkeiten. In mehreren Klassenräumen gibt es Informationen über die Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement. Hier können sich Schüler und Eltern über Voraussetzungen und Möglichkeiten dieses Berufsbildes informieren.
Höhepunkt sind die neuen Gastronomie Lern-Landschaften
Die Lehrer demonstrieren den zeitgemäßen Unterricht im Gastgewerbe in den neuen Lern-Landschaften. Ein Highlight werden die Präsentationen in den neuen Küchen- und Restaurant Lern-Landschaften sein. Die Fachlehrer bereiten mit Schülern Kanapees zu, verkaufen Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Lehrkräfte mit den Schülern der Berufsintegrations-Klassen werden Speisen aus den Heimatländern der Flüchtlinge zubereiten und verkaufen. Der Erlös der Aktion wird den Sternstunden, der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, gespendet.