Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Der Förderpreis wird jedes Jahr an junge Damen und Herren verliehen, die sich neben hervorragenden Leistungen in der Ausbildung auch durch ein hohes soziales Engagement auszeichnen“, erklärt Berger.
Beide Preisträger glänzen im Abschluß
Über die Urkunde und jeweils 250 Euro durften sich dieses Jahr Frau Kevser Karadag von der Jakob-Küner-Schule und Herr Raphael Zanker von der Johann-Bierwirth-Schule freuen. Frau Karadag erreichte mit 1,0 einen glänzenden Abschluss. Für eine Berufsschülerin mit Migrationshintergrund ist dies besonders hervorzuheben. „Durch ihr besonderes soziales Verhalten an der Berufsschule und ihren Einsatz für Mitschüler ist sie für viele Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zum Vorbild geworden“, begründete Berger die Preisverleihung.
Abschluss mit 1,0
Leider bleibt die frisch gebackene Einzelhandelskauffrau, die bei der Firma Eckhofer in Memmingen gelernt hat, dem Handel nicht treu - sie möchte künftig bei der Polizei für Recht und Ordnung sorgen. Über den zweiten Preisträger – er hat seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Firma Dilo in Babenhausen ebenfalls mit ausgezeichneten 1,0 abgeschlossen - wusste Berger zu berichten: „Herr Zanker ist schon seit vielen Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv und als Vorstandsmitglied trägt er dort bereits Führungsverantwortung. Soziale Verantwortung trägt er als Vorstand und Jugendgruppenleiter auch in der Katholischen Landjugendbewegung.“
Viele regionale Unternehmen unterstützen den Verein
Getragen wird der Preis vom Förderkreis der Wirtschaft, in dem sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu engagieren. Neben der Dotierung des Förderpreises unterstützen die Unternehmen Projekte an den beiden Memminger Berufsschulen, für die keine Finanzmittel des Sachaufwandsträgers zur Verfügung stehen. Derzeit sind 43 Firmen Mitglieder und Förderer des Vereins.