B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Gostyn ehrt Partnerlandkreis Unterallgäu
Landratsamt Unterallgäu

Gostyn ehrt Partnerlandkreis Unterallgäu

Auszeichnungsträger "Verdienter um den Landkreis Gostyn". Foto: Landratsamt Unterallgäu
Auszeichnungsträger "Verdienter um den Landkreis Gostyn". Foto: Landratsamt Unterallgäu

Im polnischen Partnerlandkreis Gostyn wurde vor kurzem ein Ehrungsreigen für das Unterallgäu veranstaltet. Dabei wurden Landrat Hans-Joachim Weirather, Partnerschaftsbeauftragter Engelbert Degenhart und der Referent für Wirtschaft und Tourismus am Landratsamt Unterallgäu, Erwin Marschall für ihre Verdienste ausgezeichnet.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Seit 15 Jahren gibt es den Landkreis Gostyn  (nahe Posen) in Polen erst. Anlässlich seines 15jährigen Bestehens ehrte dieser nun seinen Partnerlandkreis, das Unterallgäu. Dieser hatte sich aktiv für Gostyn eingesetzt und pflegt eine enge Verbindung nach Polen.  Vier Auszeichnungen wurden während einer feierlichen Veranstaltung verliehen.

„Verdienter um den Landkreis Gostyn“

Landrat Hans-Joachim Weirather, Partnerschaftsbeauftragter Engelbert Degenhart und der Referent für Wirtschaft und Tourismus am Landratsamt Unterallgäu, Erwin Marschall, erhielten jeweils die Auszeichnung „Verdienter um den Landkreis Gostyn“. Auch dem gesamten Landkreis Unterallgäu als Institution wurde diese Ehre zuteil. Weirather war über die Auszeichnung sehr gerührt und betonte: „Unsere Partnerschaft mit dem Landkreis Gostyn lebt“.

Enger Kontakt auf verschiedenen Ebenen

Kontakte mit dem Partnerlandkreis bildeten sich in den Jahren auf vielen verschiedenen Ebenen. Zum Beispiel zwischen den Landräten und den Verwaltungen, sowohl in den Bereichen der Wirtschaft, dem Tourismus und der Kultur. Es gastierten bereits unterschiedliche Musikkapellen und Orchester im jeweiligen Partnerlandkreis und boten den Bewohner die Möglichkeit an der fremländischen Kultur teilzuhaben und von ihr zu profitieren.

Schulpartnerschaften zwischen Unterallgäu und Gostyn

Neben den Verbindungen im Verwaltungssektor, haben sich auch zwei Schulpartnerschaften aus dem Projekt heraus entwickelt. Das Gymnasium Türkheim pflegt diese mit dem Liceum Gostyn, die Wirtschaftsschule Bad Wörishofen mit der Gesamtschule Krobia. Der Partnerschafts-Beauftragte Degenhart bezeichnet diese Kontakte der Jungendlichen als das „Herzstück“ der Partnerschaft.

Vertiefung der Kontakte bei Besuch in Gostyn

Den Besuch in Gostyn nutzten die Unterallgäuer auch gleich, um diese Kontakte weiter zu pflegen und zu vertiefen. Zum einen besichtigten sie die Gesamtschule Krobia, zum anderen hatten sie einen Vortrag vorbereitet. Die Studierenden der „Senioren-Universität“ stellten in diesem den Gemeinden Gostyn, Krobia und Pepowo das Unterallgäu und die Lehren das Gesundheitspfarrers Kneipp vor.

Artikel zum gleichen Thema