B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Flughafen Memmingen setzt auf grünen Wasserstoff
Spatenstich

Flughafen Memmingen setzt auf grünen Wasserstoff

Tanken mit Wasserstoff. Für den Bau der neuen Tankstelle erfolgte nun der Spatenstich, den der Unterallgäuer Landrat Alex Eder (
Tanken mit Wasserstoff. Für den Bau der neuen Tankstelle erfolgte nun der Spatenstich, den der Unterallgäuer Landrat Alex Eder (Mitte) und die gemeinsamen Geschäftsführer der Airport Energie Management GmbH, Ralf Schmid (links) und Andreas Müller, vornahmen. Foto: Flughafen Memmingen

Der Flughafen Memmingen feiert mit dem Spatenstich der neuen Wasserstoff-Tankstelle einen weiteren Meilenstein. Wie es im Plan zur Klimaneutralität weitergeht.

Der Flughafen Memmingen setzt sein Großprojekt „Green Airport Memmingen“ fort und feiert nun den Spatenstich für die neue Wasserstoff-Tankstelle. Um eine nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, betreibt der Flughafen seit einigen Monaten eine mit regionalem Biogas betriebene Heizzentrale sowie einen E-Ladepark in der Nähe des Terminals.

Bis zu 250 Tonnen grüner Wasserstoff

Mit dem Spatenstich am 6. Mai erfolgt der Startschuss für die neue Baumaßnahme. Noch in diesem Jahr soll die geplante Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb genommen werden und künftig Fahrzeuge wie Lastwägen, Müll- und Baufahrzeuge, Busse sowie Pkws und Flughafensonderfahrzeuge versorgen. Dadurch sollen jährlich bis zu 250 Tonnen nachhaltiger Wasserstoff bei Druckstufen von 350 und 700 bar abgegeben werden.

Das Projekt setzt die Airport Energie Management GmbH um, die 2017 als Tochtergesellschaft der Allgäu Airport GmbH & Co. KG und e-con ins Leben gerufen wurde. Geschäftsführer Ralf Schmid sieht den Spatenstich als bedeutenden Meilenstein im Plan, nachhaltig zu handeln. Gemeinsam mit Geschäftsführer Andreas Müller stellt er fest: „Wir gehen hier proaktiv voran, nun sind Unternehmen und Privatpersonen aus der Region gefragt, mitzugehen und den eigenen Fuhrpark entsprechend aufzustocken.“

Chance für die Zukunft

Auch Alex Eder (Freie Wähler), Landrat im Kreis Unterallgäu, spricht von der Bedeutung des Projekts für den Landkreis. „So gelingt es, zeitnah eine attraktive Wasserstoffinfrastruktur zu schaffen, was durch die neue Tankstelle für Memmingen und das Unterallgäu nun in die Praxis umgesetzt wird.“ Er beschreibt die Wasserstoffstrategie als Win-win-Situation für sowohl Unternehmen, Arbeitnehmer und den Landkreis. Weiter appelliert er an die heimische Wirtschaft, die Chance zu nutzen und klimaneutral in die Zukunft zu starten.

Weiteres Wasserstoffprojekt bereits in Planung

Neben der Wasserstoff-Tankstelle arbeitet Airport Energie bereits an einem weiteren Großprojekt: Eine neue Elektrolyseanlage soll ab 2027 bis zu 1.300 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Damit könnte nicht nur die neue Tankstelle, sondern auch regionale Unternehmen sowie der Flugverkehr versorgt werden. Entsprechende Förderurkunden wurden bereits aufgesetzt und vom bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) unterschrieben. Für das Flughafenprojekt wurde eine Förderung von fünf Millionen Euro zugesagt.

Artikel zum gleichen Thema