
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Flughafen Memmingen hat am Wochenende vom 8. und 9. November das Passagieraufkommen des gesamten Vorjahres übertroffen. Das teilte der Allgäu Airport mit. Nach dem Rekord mit 3,2 Millionen Fluggästen aus dem Jahr 2024 könnte der Flughafen nun in diesem Jahr seinen nächsten Rekord aufstellen. Denn der Flughafen geht davon aus, dass er bis Ende des Jahres sein selbstgesetztes Ziel von mehr als 3,5 Millionen Passagieren erreichen wird. Damit kann sich Memmingen weiterhin auf Rang zehn der größten deutschen Flughäfen behaupten und bleibt eigenen Angaben zufolge zugleich der wachstumsstärkste Standort seit der Pandemie.
Als Mobilitätsknotenpunkt im süddeutschen Raum dient der Flughafen Memmingen Urlaubern aus Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz ebenso als Ausgangspunkt wie pendelnden Fachkräften aus Osteuropa oder internationalen Gästen, die das Allgäu entdecken. Die drei großen Fluggesellschaften Ryanair, Wizz Air und Eurowings stellen das Angebot. Der Allgäu Aorport ist damit eine günstigere Alternative zu den Flughäfen in München, Zürich und Stuttgart. Die hohe Verbindungsrate wirkt sich laut Betreiber positiv auf Wirtschaft und Tourismus der Region aus: Zwischen Flugangebot und Wirtschaftswachstum bestehe ein nachweisbarer Zusammenhang.
In den vergangenen zwölf Monaten konnte Memmingen sein Streckennetz deutlich erweitern: Neu hinzugekommen sind die Ziele Brașov, Craiova und Bukarest-Băneasa in Rumänien, Jerewan in Armenien, Budapest in Ungarn, Chișinău in Moldau sowie das britische Manchester. Insgesamt umfasste der Sommerflugplan 2025 59 Ziele in Europa und darüber hinaus. Besonders beliebt sind in diesem Jahr Palma de Mallorca, Tirana und Pristina, die jeweils über 100.000 Passagiere verzeichneten. Sofia, Skopje, London-Stansted und Bukarest zählen ebenfalls zu den am häufigsten genutzten Zielen. Auch in Zukunft soll der Allgäu Airport weiter wachsen.
Trotz des anhaltenden Wachstums sieht sich der Flughafen mit regulatorischen Hürden konfrontiert. „Das Überschreiten der 3,2-Millionen-Marke ist ein starkes Signal“, betont Prokurist Marcel Schütz. „Wir sehen, dass sich unser Flughafen als verlässliche und bezahlbare Alternative im Süden Deutschlands etabliert hat.“ Ein weiteres Wachstum benötige jedoch langfristig attraktive und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Airlines. Zuletzt meldete Ryanair an, in Memmingen Verbindungen zu streichen. Besonders die Luftverkehrssteuer und weitere staatliche Vorgaben würden eine künftige Expansion erschweren. Diese Belastungen bremsten das Wachstumstempo und verzerrten den Wettbewerb innerhalb Europas. Ein folgender Verlust an Konnektivität könne sich negativ auf die regionale Entwicklung auswirken.
Trotz dieser Herausforderungen blickt der Flughafen positiv nach vorn. Flüge der Airlines Ryanair, Wizz Air, Eurowings und SunExpress für die Sommersaison 2026 sind bereits buchbar. Frühbucher profitieren von günstigen Tarifen und können sich stark nachgefragte Strecken frühzeitig sichern.