Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Stadt Memmingen und der örtliche Kinderschutzbund machten sich auf die Suche nach Freiwilligen um auch in Memmingen das Ehrenamt des Familienpaten etablieren zu können. Die Suche endete erfolgreich – insgesamt fünf neu ausgebildete Familienpaten wurden im Rathaus vorgestellt und ihnen ihre Zertifikate überreicht.
Hilfe und Unterstützung für Familien und Alleinerziehende
Die Lebenssituationen, in denen sich Familien und Alleinerziehende mit kleinen Kindern Unterstützung und Hilfe wünschen, sind vielfältig. Nicht jeder verfügt in seinem näheren Umfeld über ein gut funktionierendes Netzwerk aus Freunden und Familie, auf das er zurückgreifen kann. Hier kommen die Familienpaten ins Spiel. Diese stehen als begleitende und unterstützende Ansprechpartner in besonderen oder belastenden Lebenssituationen zur Seite. Dadurch kann ich vielen Fällen ernsten Krisen vorgebeugt werden.
Familienpaten helfen bei der Betreuung der kleinen Kinder
Die Familienpaten besuchen die betroffenen Haushalte regelmäßig für mehrere Stunden. Während dieser Zeit helfen sie bei der Betreuung der kleinen Kinder, spielen mit Geschwisterkindern und begleiten die Erwachsenen bei Behördengängen. Vor allen Dingen aber stehen die Familienpaten den Eltern als Ansprechpartner in Alltagsfragen oder bei Problemen zur Seite.
Memmingens Bürgermeisterin Böckh bedankt sich bei neuen Familienpaten
Memmingens Bürgermeisterin und Vorsitzende des örtlichen Kinderschutzbunds, Margareta Böckh, betonte: „Ich bedanke mich bei Ihnen, dass Sie zu dieser Ausbildung ‘Ja‘ gesagt haben.“ Ihrer Meinung nach sei es nicht selbstverständlich, seine Freizeit zu opfern und sich an den Wochenenden freiwillig theoretisches Wissen anzueignen. Die Diplomsozialpädagoginnen Birgit Aigster und Connie Hamer vom Kinderschutzbund hatten die Paten auf ihre Aufgabe vorbereitet und werden sie auch in Zukunft fachlich begleiten.
Vorbereitung der Familienpaten
Die fünf neuen Familienpaten übten im Vorbereitungskurs Gesprächstechniken und lernten die verschiedenen Entwicklungsphasen von Familien kennen. Des Weiteren wurden sie über Migrations-, Trennungs- und Scheidungsthemen aufgeklärt sowie über die Grenzen ihrer Arbeit informiert. „Solch eine familienentlastende Hilfe gab es bisher noch nicht“, betonte Stadtjugendamtsleiter Jörg Haldenmayr. Die Stadt sei dem Kinderschutzbund für die Unterstützung beim Ausbau dieser frühen Hilfe sehr dankbar. „Diese Hilfe steht als zusätzliches Segment zwischen einer Beratung und kurzfristigen Begleitung sowie einer längerfristigen Hilfe zur Erziehung“, sagte Haldenmayr.