B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA empfängt zahlreiche Besucher in Asbach-Bäumenheim
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
„Family & Friends Day“

GEDA empfängt zahlreiche Besucher in Asbach-Bäumenheim

Beim ersten „Family & Friends Day“ bei GEDA: Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG
Beim ersten „Family & Friends Day“ bei GEDA: Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Vergangenes Wochenende hat GEDA-Dechentreiter Familie und Freunde der Mitarbeiter nach Asbach-Bäumenheim eingeladen. Das Unternehmen nützte die Gelegenheit, sich als Arbeitgeber im Donau-Ries vorzustellen.

Im Rahmen des ersten „Family & Friends Days“ hatten die Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des international tätigen Unternehmens zu werfen. „Mit unseren Bau- und Industrieaufzügen stellen wir ein Nischenprodukt her, mit dem nicht jeder sofort etwas anfangen kann. Da ist in der Tat etwas mehr Erklärungsbedarf nötig“, unterstreicht der geschäftsführende Gesellschafter Johann Sailer die Bedeutung des Aktionstags.

GEDA gewährt Einblicke ins Unternehmen

„Wir haben den „Family & Friends Day“ ins Leben gerufen, um den Familien- und Verwandtenkreis unseres GEDA-Teams einen Einblick zu gewähren und zu zeigen, was hinter dem Namen GEDA steckt“, erklärt Sailer weiter. Die Führungen durch den Betrieb übernahmen die Mitarbeiter. Sie gaben den Familien und Freunde des GEDA-Teams einen umfassenden Einblick in die Produktionsabläufe sowie Informationen aus erster Hand. Dabei ging es unter anderem vom Wareneingang durch die Qualitätssicherung, vorbei an Laseranlage, Schweißplätzen, dem CNC-Bereich, den verschiedenen Fertigungsstraßen und dem Service, bis hin zur Versandabteilung. Beeindruckt zeigten sich die Besucher vor allem von der 80 Prozent hohen Eigenfertigungstiefe bei GEDA.

Internationaler Fokus weiter gestärkt

Neben Wissenswertem über die Produktionsabläufe gab es auch zahlreiche Informationen über GEDA als Arbeitgeber im Landkreis Donau-Ries. Neben dem Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in Gera und Bergkamen. Mit den Standorten in Russland, den USA, der Türkei und Korea konnte GEDA seinen internationalen Fokus weiter stärken. Weitblick und die richtige strategische Ausrichtung bringen das Unternehmen seit vielen Jahren voran, zudem wird kräftig investiert. So investiert GEDA nicht nur in neueste Technologien und Standorte, sondern vor allem in die Mitarbeiter.

Förderung der Mitarbeiter

Das Unternehmen legt deshalb auch großen Wert auf Ausbildung junger Nachwuchskräfte und fördert seine Mitarbeiter gemäß individueller Stärken. Im Rahmen des der „Mensch im Mittelpunkt“-Konzeptes haben Mitarbeiter und deren Ehe- oder Lebenspartner die Möglichkeit, an einem umfangreichen Seminar-Angebot mit verschiedensten Schwerpunkten teilzunehmen. Das kontinuierliche Engagement des Unternehmens zahlt sich aus: Kürzlich wurde GEDA für seine Innovationskraft als TOP 100 Innovator des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Beim ersten „Family & Friends Day“ bei GEDA: Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Artikel zum gleichen Thema